Wie oft soll man im Sommer die Haare waschen?

Die Frage, wie oft Haare im Sommer gewaschen werden sollten, sorgt immer wieder für Diskussionen. Während manche Personen täglich zum Shampoo greifen, lassen andere mehrere Tage verstreichen. Zwei Expertinnen sehen dabei klare Vorteile in einer regelmäßigen Reinigung der Kopfhaut – insbesondere bei hohen Temperaturen.
Dr. Pallavi Bradshaw, stellvertretende Chief Medical Officer bei der AXA Krankenversicherung, erklärte gegenüber der britischen Zeitung "Daily Mail": "Wer auch im Sommer auf Pollen allergisch reagiert, sollte mit warmem statt heißem Wasser duschen, um die Haut nicht auszutrocknen, und, wenn möglich, hypoallergene Seifen oder Shampoos verwenden."
Auch die Trichologin Mandy Buechner rät zu einer regelmäßigen Haarwäsche. In einem Interview betont sie: "Man sollte seine Kopfhaut so sauber wie möglich halten, um ein gesundes Haarwachstum zu gewährleisten. Betrachte die Kopfhautpflege als Hautpflege." Während sie grundsätzlich eine maximale Pause von drei Tagen empfiehlt, könne man im Sommer bei häufigem Schwitzen oder Schwimmen auch täglich oder jeden zweiten Tag waschen – je nach individuellem Bedarf.
Schutz vor Austrocknung durch Pflegeprodukte
Wer befürchtet, durch häufiges Waschen die Haare auszutrocknen, kann laut Buechner zu feuchtigkeitsspendenden Produkten greifen. Diese enthalten pflegende Lipide, die helfen, den Feuchtigkeitsverlust im Sommer auszugleichen.
Sonnenschutz auch für die Kopfhaut
Nicht nur die Haut, sondern auch die Kopfhaut benötigt im Sommer besonderen Schutz. Besonders bei dünnem Haar, Glatze oder einem freiliegenden Scheitel ist das Risiko für Sonnenbrand erhöht. Davor schützt am besten eine Kopfbedeckung oder Sonnenschutzprodukte für die Kopfhaut. Buechner empfiehlt: "Bei Glatze kann man auch normale Sonnencreme verwenden – wichtig ist, auch an die Ohren zu denken."
(VOL.AT)