Heute steht VIVE ÖLE für nachhaltige, pflanzenbasierte Kosmetik mit wissenschaftlichem Anspruch.
Hautprobleme als Ausgangspunkt
Was heute eine etablierte Naturkosmetikmarke ist, begann mit einer persönlichen Herausforderung: Bereits in ihrer Jugend litt Lydia Grassmayr unter empfindlicher Haut und Neurodermitis. Die Suche nach verträglichen Pflegeprodukten blieb erfolglos – viele Mittel verschärften ihre Symptome sogar. Mit 17 Jahren begann sie deshalb, eigene Pflegeöle zu entwickeln. Aus der Notwendigkeit wurde eine Berufung.
Wissenschaftliche Neugier trifft auf Natur
Ihr beruflicher Werdegang führte Grassmayr zunächst in den Bereich der medizinischen Massage. Dort vertiefte sie ihr Wissen über Anatomie, Hautphysiologie und dermatologische Zusammenhänge. Parallel sammelte sie Erfahrungen in einem Labor, das auf hautfreundliche Textilfarbstoffe spezialisiert war – ein Umfeld, das ihr ein tiefes Verständnis für chemische Prozesse und Inhaltsstoffe vermittelte.
Diese Kombination aus wissenschaftlichem Denken und naturverbundener Haltung wurde zum Fundament ihrer späteren Marke VIVE ÖLE. „Gesundheit ist wichtiger als Schönheit – aber Gesundheit führt zu Schönheit“, erklärt Grassmayr gegenüber VOL.AT.
Die Gründung
2013 gründete Grassmayr in Feldkirch ihr Unternehmen VIVE ÖLE. Der Fokus: hochwertige, pflanzenbasierte Kosmetikprodukte ohne synthetische Zusatzstoffe, die gezielt auf verschiedene Hautbedürfnisse abgestimmt sind. Dabei stehen nicht Trends, sondern Wirksamkeit und Hautgesundheit im Zentrum.
Ob Gesichtsöle für unreine Haut, Körperpflege für Neurodermitis-Geplagte oder sanfte Peelings – jedes Produkt entsteht in direkter Auseinandersetzung mit realen Hautproblemen. Kund*innen schätzen diese individuelle Herangehensweise, die auf fundierter Analyse basiert.
Nachhaltigkeit als gelebtes Prinzip
VIVE ÖLE verfolgt einen ganzheitlich nachhaltigen Ansatz: Die Rohstoffe stammen – soweit möglich – aus biologischem Anbau und werden in Lebensmittelqualität verarbeitet. Auf Plastik wird in der Verpackung weitgehend verzichtet, und auch in der Produktion achtet Grassmayr auf eine ressourcenschonende Herstellung. Regelmäßige Qualitätskontrollen sichern dabei die hohen Standards.
Nachhaltigkeit bedeutet für Grassmayr auch Verantwortung gegenüber Kund*innen und Umwelt: „Unsere Haut ist ein sensibles Organ. Was wir auftragen, sollte so natürlich sein wie das, was wir essen.“
Vom Marktstand zur etablierten Online-Marke
Anfänglich verkaufte Grassmayr ihre Produkte auf regionalen Märkten. Das positive Feedback bestärkte sie, ihr Sortiment zu erweitern und einen Online-Shop aufzubauen. Heute zählt VIVE ÖLE eine stetig wachsende Stammkundschaft im deutschsprachigen Raum.
Dabei bleibt Grassmayr ihrer Linie treu: Statt auf Massenproduktion setzt sie auf Qualität, Transparenz und persönliche Beratung. Neue Rezepturen und Duftkompositionen entstehen in engem Austausch mit Anwender*innen.
Mehr als Kosmetik – ein Lebensgefühl
VIVE ÖLE versteht sich nicht nur als Naturkosmetikmarke, sondern als Ausdruck einer bewussten Lebensweise. Die Produkte sollen nicht nur pflegen, sondern ein Gefühl von Achtsamkeit, Selbstliebe und Verbindung zur Natur vermitteln. Mit ihrer Arbeit möchte Grassmayr ein Bewusstsein für ganzheitliche Hautpflege schaffen – jenseits von Schönheitsidealen.