Wie entstehen eigentlich Nachrichten? VOL.AT-Schulbesuch im BG Dornbirn

Im Wahlpflichtfach "Politik und Medien" erlebten Schüler des BG Dornbirn einen besonderen Nachmittag: Die Mobile Journalistin (MoJo) Mirjam Mayer und Social-Media-Managerin Valentina Dotlic von VOL.AT gaben einen spannenden Einblick in die Welt des digitalen Journalismus.

Probe-Umfrage: Erste Erfahrungen mit Ferialjobs
Um die journalistische Praxis direkt erlebbar zu machen, führten Mirjam und Valentina gemeinsam mit den Schülerinnen eine kurze Umfrage durch – ganz wie bei echten Straßenumfragen. Nach einer humorvollen Anmoderation – Valentina schlüpfte selbst in die Rolle einer "Schülerin" – berichteten drei Jugendliche von ihren Plänen für die Sommerferien:

Marc (16) aus Schwarzach wird, wie schon im letzten Jahr, in den Sommerferien beim SPAR arbeiten. Besonders schätzt er daran die Möglichkeit, eigenes Geld zu verdienen, und dass ihm die Arbeit im Verkauf Freude bereite, erklärte er. Seine Tätigkeit umfasse unter anderem das Kassieren und das Einräumen der Regale.

Magdalena (16) aus Dornbirn sammelt bereits erste Berufserfahrungen beim Catering. Sie hilft bei verschiedenen Veranstaltungen mit und serviert Getränke und Speisen. Durch Freunde sei sie auf diese Tätigkeit aufmerksam geworden, berichtete sie. Das verdiente Geld wolle sie vorerst sparen.

Auch Sebastian (16) aus Dornbirn wird heuer erstmals einen Ferialjob antreten. Er hat sich entschieden, bei der Eisdiele Kolibri in Dornbirn zu arbeiten – inspiriert von seinem Bruder, der dort bereits tätig war. Er freue sich besonders auf die Abwechslung und wolle die Erfahrung nutzen, um neue Eindrücke zu sammeln.
Von der Idee bis zur Veröffentlichung
In einer kurzen Präsentation erklärten Mirjam und Valentina, wie bei VOL.AT ein Artikel oder ein Video entsteht – von der Themenfindung über die Recherche bis hin zur Veröffentlichung. Viele Schüler waren überrascht, welche Stationen eine Nachricht durchläuft. Auch die Geschichte des Medienhauses VOL.AT und der Partner wie VN wurde beleuchtet.

Fragerunde zu Beruf und Ausbildung
In einer offenen Fragerunde erkundigten sich die 15- und 16-Jährigen besonders nach dem Arbeitsalltag, der Themenfindung und den beruflichen Wegen der Journalistinnen. Dabei wurde deutlich: Praktische Erfahrung und Flexibilität sind Schlüssel zum Erfolg im Medienbereich. Ein nostalgischer Rückblick auf frühere Designs der VOL.AT-Seite sorgte für Schmunzeln im Klassenzimmer:

Einblick in moderne Medienarbeit
Neben der Entstehung eines Artikels oder Videos lernten die Jugendlichen auch die grundlegenden Kennzahlen von VOL.AT kennen: Mit über 1,5 Millionen Unique Clients, mehr als 11 Millionen Visits und über 34 Millionen Seitenaufrufen im Monat zählt VOL.AT zu den wichtigsten Nachrichtenplattformen in Vorarlberg.

Wie schon beim letzten Besuch zeigte sich erneut: Das Interesse der Jugendlichen an Medienarbeit und journalistischen Themen ist groß. Der Austausch ermöglichte realistische Einblicke in den Alltag von Online-Journalistinnen.

Das war der erste VOL.AT-Schulbesuch
(VOL.AT)