Wetter und Klima hängen eng zusammen, sind aber nicht dasselbe. Während wir das Wetter täglich spüren – Sonne, Regen, Wind und Kälte – beschreibt das Klima die durchschnittlichen Bedingungen über viele Jahre hinweg an einem bestimmten Ort. Für Klimaberechnungen werden meist Zeiträume von mindestens 30 Jahren herangezogen.
Ein Beispiel:
1996 lag die gemessene Durchschnittstemperatur bei der Wetterstation im Mösle in Götzis bei 8,7 °C, im Jahr 2023 bereits bei 11,7 °C. Im Vergleich zum vorindustriellen Mittel ist es allerdings in Österreich um 3,1 °C wärmer geworden.
Das Klima ist wie ein Kleiderschrank. Was wir anziehen, hängt vom Wetter ab – aber wenn sich das Klima ändert, brauchen wir manche Kleidung häufiger, andere seltener. Wenn sich das Klima verändert, greift man langfristig immer öfter zu bestimmten Kleidungsstücken – und irgendwann ändert sich auch der Schrankinhalt.
Die KLAR! am Rhein arbeitet aktiv an Maßnahmen, um die Region auf diese Veränderungen vorzubereiten. Mehr erfahren Sie unter: Klima- und Energiefonds: Faktencheck Klimawandel. Die wichtigsten Daten und Fakten. Wien, 2025. S. 08. https://www.klimafonds.gv.at/faktencheck/faktencheck-klimawandel-2025
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.