Werner Kogler: Steckbrief des Grünen Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl

Steckbrief von Werner Kogler.
©Canva, APA/EVA MANHART
Die bevorstehende Nationalratswahl stellt die Spitzenkandidaten der Parteien in den Fokus.
In kurzen Steckbriefen präsentieren sie ihre beruflichen Hintergründe, politischen Motivationen und persönlichen Vorlieben.
für Abonnenten
Der Grüne-Spitzenkandidat Werner Kogler:
- Name: Werner Kogler.
- Geburtsdatum: 20. November 1961.
- Wohnort: Ich wohne eigentlich in Graz, bin aber Wochenpendler nach Wien.
- Erlernter Beruf: Volkswirtschaftler und Umweltökonom.
- Initialzündung für politisches Engagement: Das erste Mal so richtig über Politik nachgedacht hab ich als Schüler rund um die Volksabstimmung über das Atomkraftwerk Zwentendorf. Besonders geprägt hat mich die erfolgreiche Besetzung der Hainburger Au, da war ich mit 23 Jahren voll dabei und es war eben ein Kampf für unberührte Natur, vernünftige Energiepolitik gegen die Vereinigung von sozialdemokratischen Betonierern und der zukunftsvergessenen E-Wirtschaft.
- Politisches Vorbild: Ich habe eigentlich nie Vorbilder gesucht oder gebraucht. Aber Nelson Mandela imponiert mir ungemein.
- Mein Lieblingsessen: Leider ganz viele, aber immer öfter nur mehr Veggie.
- Mein Lieblingsgetränk: Richtig guter Espresso.
- Dieses Eis esse ich am liebsten: Früher mal Pistazie, jetzt mehr Zitrone.
- Mein Lieblingsbuch: Maja Göpel, Wir können auch anders - Aufbruch in die Welt von morgen.
- Lieblingsband/-musiker: Ganz viele, von den ganz alten wie The Doors, über Amy Winehouse bis hin zu den jüngeren aus Österreicher wie Wanda und Bilderbuch.
- Lieblingsfilm/-serie: Ich bin ein bissl ein Doku-Nerd. Wenn ich Zeit hab, schaue ich gerne Dokus über eh fast alles..
- Meine beste Eigenschaft: Ich bin neugierig, kämpferisch und gebe nicht auf.
- Meine schlechteste Angewohnheit: Ich bin ungeduldig und leider öfter mal unpünktlich.
- Mein liebster Ausgleich zum Berufs-/Alltagsstress: In der Natur spazieren gehen, wandern und die Seele baumeln lassen.
- Darüber muss ich lachen: Zum Glück über ganz viel. Aber besonders über schwarze, italienische Komödien.
- Ich ärgere mich über: Offenkundige Ungerechtigkeit, altes Denken und zu viel Beton.
- Die beste Abkühlung an heißen Tagen ist: kühler Wald und ein klarer See.
- Mein liebster Dialektausdruck: Oida.
- Hier ist es in Österreich am schönsten: Da gibt es viele Orte. Im Sommer war ich wieder ein paar Tage im Salzkammergut, das ist wirklich sehr idyllisch.
- Österreich in 3 Worten: Vielfalt, Demokratie, Natur
(VOL.AT)