AA

Wer wird Europameister? Wie stehen die Chancen für den ÖFB?

Die Chancen auf ein Weiterkommen des ÖFB stehen Berechnungen zufolge nicht unbedingt schlecht.
Die Chancen auf ein Weiterkommen des ÖFB stehen Berechnungen zufolge nicht unbedingt schlecht. ©GEPA
Wer wird die Euro-2024 gewinnen? Diese Frage wird wohl erst am 14. Juli endgültig beantwortet.
"Wünsche der Elf, dass sie ins Finale kommt"
ÖFB-Team mit teuerstem Hotel

Ein Supercomputer der Opta, einem britischen Sportanalyseunternehmen, verspricht immerhin schon im Voraus einen kleinen Überblick zu den Favoriten und Außenseitern bei der kommenden Europameisterschaft.

Jetzt auf VOL.AT lesen

England und Frankreich an der Spitze des Rankings

Vielleicht wenig überraschend stehen England (19,9%) und Frankreich (19,1%) laut den Berechnungen an der Spitze der Favoriten. England, noch ohne EM-Titel, könnte also vielleicht in diesem Jahr endlich den großen Sprung in Richtung Pokal schaffen.

Deutschland als Gastgeber erhält eine Gewinnchance von 12,4%, während Spanien und Portugal mit 9,6% bzw. 9,2% ebenfalls hoch im Kurs stehen. Die Niederlande, der amtierende Meister Italien und der "ewige Geheimfavorit" Belgien haben es schwerer, gelten aber mit Chancen um die 5% nicht als Außenseiter.

©OPTA

Österreich immerhin mit respektablen Chancen auf die K.O.-Phase

Für den ÖFB fallen die Chancen mit einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 1,3% eher gering aus, dennoch ist das Erreichen der K.O.-Runden nicht ausgeschlossen. Laut Simulation hat die österreichische Mannschaft eine respektable Chance, in die nächste Runde zu kommen.

Das Team um Coach Ralf Rangnick erreicht immerhin zu 51% die K.O. Phase. Die Chance auf einen Einzug des ÖFB-Teams ins Viertelfinale sieht das Sportanalyseunternehmen bei 24 %. ©OPTA

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Fußball-EM vol
  • Wer wird Europameister? Wie stehen die Chancen für den ÖFB?