AA

ÖFB-Team führt Luxus-Ranking bei EM 2024 mit teuerstem Hotel an

Die österreichische Nationalmannschaft zieht für die Europameisterschaft in das Berliner Schlosshotel Grunewald
Die österreichische Nationalmannschaft zieht für die Europameisterschaft in das Berliner Schlosshotel Grunewald ©REUTERS/CANVA
Die 24 teilnehmenden Nationen bei der Europameisterschaft sind in Deutschlands besten Hotels untergebracht. Dieser Luxus hat natürlich seinen Preis. Einige Verbände, unter anderem auch den ÖFB, scheint diese Tatsache allerdings nicht zu stören.

Um bei der EM zu sportlichen Höchstleistungen aufzulaufen, sind nicht nur Training und Taktik wichtig. Regeneration und guter Schlaf gehören mindestens genauso dazu. Aus diesem Grund werden beim vielen Fußballverbänden keine Kosten und Mühen gescheut.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Österreich mit Abstand an der Spitze

Die österreichische Nationalmannschaft scheint in puncto Unterbringung keine Kompromisse einzugehen. Laut der Plattform "Urlaubstracker.de", die die Kosten für die Hotelzimmer der EM-Teams analysiert hat, übernachtet das ÖFB-Team im luxuriösesten Quartier der EM 2024. Für eine Suite im Berliner "Schlosshotel Grunewald" blättert der ÖFB stolze 1262 Euro pro Nacht hin.

Hinter dem ÖFB liegen die Teams aus Spanien und Ungarn, die sich den zweiten Platz teilen. Beide Mannschaften zahlen für eine Nacht in ihren jeweiligen Unterkünften rund 890 Euro. Nicht weit dahinter wählt die Schweiz mit 704 Euro pro Nacht im „Stuttgarter Waldhotel“ ebenfalls eine hochpreisige Option.

Kostensparende Strategien

Während einige Teams auf Luxus setzen, gibt es auch solche, die eine kostengünstigere Herangehensweise wählen. Das georgische Team, welches sich erst spät über die Play-offs qualifizierte, zahlt im „Best Western Plus Park Hotel“ in Velbert lediglich 128 Euro pro Nacht – ein deutlicher Unterschied zu den Top-Platzierungen.

Europameister im Mittelfeld

Interessant ist auch der Blick auf die ehemaligen Europameister: Italien, der Champion von 2021, zeigt sich bescheiden. Im „Hotel Vier Jahreszeiten“ in Iserlohn kostet eine Suite durchschnittlich 318,50 Euro, womit Italien nur im Mittelfeld liegt.

Preise für die Fans

Auch die Fans können ihren Teams nahe sein, allerdings zu sehr unterschiedlichen Konditionen. Die Anhänger der slowenischen Mannschaft kommen am günstigsten weg. Für ein Standardzimmer im "Vesper" in Spröckhövel (NRW) werden 108 Euro fällig. Fans der Niederlande müssen hingegen für ein Zimmer im „Ritz-Carlton“ in Wolfsburg tief in die Tasche greifen. Dort kostet ein Zimmer im Durchschnitt 517 Euro.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Fußball-EM vol
  • ÖFB-Team führt Luxus-Ranking bei EM 2024 mit teuerstem Hotel an