Essprobleme nehmen zu und werden auch in den Medien entsprechend thematisiert. Dennoch bleibt das Thema für viele Betroffene tabu. Viele schämen sich und meinen oft, selbst damit fertig zu werden.
Â
Die Ursachen für Essstörungen sind vielfältig, die Entstehung meist ein langsamer Prozess. Wer sich mitten drin befindet, erlebt einen starken Leidensdruck, fühlt sich oft sehr einsam und hat das Gefühl, dass sich das Leben nur mehr um das „Essen oder Nicht-Essen“ dreht.
Â
In der angeleiteten Selbsthilfegruppe für Frauen haben betroffene Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, darüber zu reden, was gerade im Vordergrund steht, aber auch gemeinsame Themen, wie etwa der Umgang mit Rückfällen und Krisen, sowie die Entdeckung der eigenen Stärken und Genussfähigkeit zu erarbeiten. Ziel ist neben dem Austausch mit anderen betroffenen Frauen auch das Verstehen problematischen Essverhaltens sowie die Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens.
Â
Â
Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Übergewicht, trifft sich  jeweils montags, Beginn: 28. Januar, von 18 bis 19.45 Uhr im Feldkircher Caritas Center (Reichsstraße 173, Bahnhofsnähe) – die Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Magersucht/ Bulimie finden jeweils mittwochs, im Caritas Center, von 18.00 bis 19.45 Uhr statt.
Â
Ein Neueinstieg in die Gruppen ist jederzeit möglich. Die Leitung der Gruppen hat die Psychologin Alice Mansfield-Zech inne, um vorherige Anmeldung unter Tel. 0664/8240049 (E-Mail: alice.mansfield-zech@caritas.at) wird gebeten.
Â
Selbsthilfegruppen Gesundheit
Â
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Übergewicht: jeweils montags, Beginn: 28. Jänner, 18.00-19.45 Uhr
Neueinstieg jederzeit möglich!
Caritas Center, Reichsstrasse 173, 3. Stock.
Telefon: 05522/200/1739 oder Email:  essstörungen@caritas.at
Â