Wenn ein ganzes Dorf liest

Bücherei Bludesch und Volksschule starten zur Leseinitiative über die „Lesewoche“ hinaus.
(amp) Die Zusammenarbeit zwischen der von Margret Müller geleiteten Bludescher Ortsbibliothek und der Volksschule mit Direktorin Cilli Egger funktioniert schon seit Jahren. „Mit Christa Fleischhacker als „frisch“ ausgebildete Schulbibliothekarin bekommt der „Leseboom“ der Volksschüler noch zusätzlich einen „Schubser““, freut man sich in der Bibliothek über professionelle Unterstützung. „Es profitieren beide Seiten“, ist Christa Fleischhacker überzeugt und findet seitens der Bibliothek auch die notwendige Unterstützung.
Platzmangel
Die derzeitige Situierung der Ortsbibliothek im Untergeschoss des Turnsaales ist alles andere als befriedigend. Für eine Schulklasse, die Arbeitsaufträge in der Bibliothek erfüllen soll, gibt es zu wenig Platz. Außerdem ist die Bücherei nicht barrierefrei erreichbar. Demgegenüber steht ein aktuelles Bücher- und Medienangebot mit über 8.000 Büchern, Cassetten, DVD und Tonträgern. Mit rund 15.500 Entlehnungen im vergangenen Jahr kann man auf eine stolze Leseresonanz verweisen. „Rund 7.000 Entlehnungen entfallen dabei auf Kinder- und Jugendliteratur“, ist Margret Müller stolz.
Ein Dorf liest
In Anlehnung an die Aktion „Österreich liest“ startet man in Bludesch das Projekt „Ein Dorf liest“ und will damit die Bücherei noch mehr als Treffpunkt lokalisieren. Unterstützung gibt es da auch durch die Autorinnen Anni Mathes, Brigitte Weninger und andere. Mit Renate Winkler und Elke Kikelj-Schwald stehen schon zwei geprüfte Bibliothekarinnen im 12-köpfigen Bludescher Bibliothek-Team. Margret Müller und Annelies Fliri gesellen sich künftig als neun ausgebildete „Ehrenamtliche“ dazu. Mit dem Buch für Neugeborene, dem Buch für Dreijährige und der Zusammenarbeit mit Spielgruppen und Kinderbetreuungseinrichtungen will man zusätzlich auf die Büchereiangebote hinweisen. Zudem werden in Arztpraxen und in der Gemeinde eigene Bücherkisten aufgestellt und die Vernetzung mit anderen Büchereien, Vereinen und Institutionen intensiviert. Jeweils am Montag und Mittwoch von 17 bis 19 Uhr und am Freitag von 10 bis 11.30 Uhr ist die Bücherei geöffnet.