AA

Wenn der Heustall zum Sitzungszimmer wird

JHV Klostertaler Bauerntafel 2019
JHV Klostertaler Bauerntafel 2019 ©Doris Burtscher
Der Winkelhof war Austragungsort der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Klostertaler Bauerntafel.
JHV Klostertaler Bauerntafel 2019

Ein Sitzungszimmer der besonderen Art wählte Obfrau Saskia Dünser für die diesjährige Jahreshauptversammlung der Klostertaler Bauerntafel. Sie lud in das liebevoll dekorierte Nebengebäude des Winkelhofes der Familie Tuttner. Am Beginn der Versammlung stellte Martina Moll-Tuttner ihren Betrieb in einem kurzen Statement vor. Obfrau Saskia Dünser konnte auf ein gutes Vereinsjahr zurückblicken. 45 Mitglieder bilden die Klostertaler Bauerntafel die sich mit der Vermarktung von regionalen Produkten beschäftigt. Neben dem im Herbst installierten und gerne angenommenen Selbstbedienungskühlschrank in Bings bilden „Auf dem Land zu Gast“, Erntedank- und Klostertalmarkt in Bludenz, Gastronomiemesse VO:DO in Lech und Adventmärkte eine gute Möglichkeit die regionalen Produkte zu verkaufen. Die Klostertaler Bauerntafel als Catering ist immer wieder ein gern gesehener Partner bei privaten und öffentlichen Feiern. Bei den Projekten „Auf dem Land zu Gast“ und die Genussrallyes durch das Tal werden auf den teilnehmenden Höfen und Gastbetrieben die köstlichen regionalen Produkte aufgewertet in den verschiedensten Speisen den Teilnehmern nähergebracht. Kürzlich konnten sich Gäste aus nah und fern von den Klostertaler Produkten beim Hoffest auf dem Mottnerhof überzeugen.

Land-Gast-Wirt

Die Zusammenarbeit Landwirt – Gastwirt funktioniert im Klostertal hervorragend. „Klostertaler Kistle Chefin“ Sybille Burtscher konnte ebenfalls auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Die Klostertaler Kistle erfreuen sich großer Beliebtheit und werden durch die Lieferung von den Mitgliedsbetrieben bestückt. Insgesamt 507 Stück, was eine Steigerung zum Vorjahr von 79 Stück bedeutet, wurden an private Personen, Vereine und usw. ausgegeben. Das Klostertaler Kistle entwickelte sich als gern gesehenes Geschenk. Das kommende Vereinsjahr sieht wieder ein „Auf dem Land zu Gast“ von Klösterle bis Braz, sowie die Mitwirkung bei den verschiedenen Märkten, der Verkauf von den Kistle vor. Zudem ist ein gemeinsames Projekt mit Bewusst Montafon, der Alpenregion Bludenz und dem Tourismus Montafon geplant. „Gerne möchten wir den Mitgliederstammtisch in einer neuen Form weiterführen. Hier sind Ideen durch die Mitglieder gefragt“, so Saskia Dünser. Bei den Neuwahlen wurde sie als Obfrau einstimmig wiedergewählt. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder Sybille Burtscher, Catrin Zimmermann, Monika Entlicher-Burtscher, Ruth Burtscher und Helmut Graf wurden einstimmig bestätigt. Der Vorstand wird in Zukunft von Martina Moll-Tuttner als Beirätin unterstützt. Mit „der kleinen Farm“ – Betrieb der Familie Battisti-Jochum verfügt die Klostertaler Bauerntafel über einen anerkannten und geprüften Direktvermarkter und einen ausgezeichneten energieautonomischen Betrieb.

Referate

Saskia Dünser gratulierte zu diesen Auszeichnungen im Namen der Klostertaler Bauerntafel. Im Gastreferat von Gerhard Eller ging es um die neu installierte App Direkt-Regional. Sie bringt Produzenten und Konsumenten zusammen, hilft Landwirten bei der Vermarktung ihrer Ab-Hof-Produkte und ermöglicht Verbrauchern, regionale Produkte und Anbieter direkt online zu finden. Bianca Ruthardt, Schülerin der Tourismusfachschule Bludenz und Mitglied der Landjugend Klostertal, stellte ihre Abschlussarbeit „Die Tradition und Nachhaltigkeit unserer Region“ den Versammlungsbesuchern vor. Die Arbeit beinhaltet das Klostertal als einfache, urige und gemütliche Region – ein wahres Naturparadies, die Entwicklung insbesondere der Landwirtschaft, die vielfältigen Angebote, Landwirte und Gastwirte im Einklang und das Thema Nachhaltigkeit. Die junge Klostertalerin vermittelte in ihrem Referat die Wichtigkeit regional einzukaufen und die Landwirtschaft zu stärken.

Ehrengäste

Über den gesamten Verlauf der Jahreshauptversammlung, die vermittelten Infos und die wichtige Arbeit der Klostertaler Bauerntafel zeigten sich die Ehrengäste Bürgermeister Florian Morscher und Mandi Katzenmayer, Leonhard Salzgeber (Maschinenring), Kerstin Biedermann-Smith (Alpenregion Bludenz), Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann, Oswald Ganahl (Bewusst Montafon) und Simone Aberer (Direktvermarktung) beeindruckt. Im Anschluss an die Versammlung trug Gastgeberin Martina Moll-Tuttner mit Käsknöpfle und Kartoffelsalat zu einem regionalen kulinarischen Ausklang bei.

 

  • VIENNA.AT
  • Klösterle
  • Wenn der Heustall zum Sitzungszimmer wird
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen