AA

Wenn der Ernstfall eintritt: So oft wurde das KIT Vorarlberg 2024 gerufen

Kriseninterventionsteam Vorarlberg Jahresbericht 2024
Kriseninterventionsteam Vorarlberg Jahresbericht 2024 ©Hartinger
Das Kriseninterventionsteam Vorarlberg (KIT) verzeichnete 2024 mit 285 Einsätzen einen Höchststand. Gleichzeitig engagieren sich mehr Menschen denn je für die psychosoziale Akuthilfe.
25 Jahre KIT: In Krisen für Menschen da
"Bin dankbarer und gelassener geworden"

Das Kriseninterventionsteam Vorarlberg (KIT Vorarlberg) hat im Jahr 2024 insgesamt 285 Betreuungseinsätze absolviert – so viele wie noch nie seit der Gründung im Jahr 1999​. Im Vergleich zum Vorjahr (259 Einsätze) bedeutet das eine deutliche Steigerung. Die häufigsten Gründe für eine Alarmierung waren:

  • Plötzlicher Todesfall: 118 Einsätze
  • Betreuung Betroffener ohne Todesfall: 54 Einsätze
  • Überbringung von Todesnachrichten: 47 Einsätze
  • Suizid: 40 dokumentierte Einsätze – mit jenen, die unter Todesnachrichten fielen, insgesamt 67 Suizideinsätze

Ein spezieller Anstieg bestimmter Einsatzarten war laut KIT-Koordinator Thomas Stubler nicht festzustellen: „Die Zahl unserer Betreuungseinsätze bewegt sich seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau“, sagte Stubler im Jahresbericht​.

KIT-Koordinator Thomas Stubler ©Hartinger

Ehrenamt wächst weiter

Auch die Zahl der freiwilligen Helferinnen hat einen neuen Höchststand erreicht: 103 ehrenamtliche Mitarbeitende, darunter 72 Frauen und 31 Männer, standen im Jahr 2024 im Einsatz​. Am 12. April 2025 werden zusätzlich **12 neue Absolventinnen** offiziell ins Team aufgenommen.

Die freiwilligen Helfer*innen leisteten im vergangenen Jahr:

  • 1.727 Einsatzstunden
  • Betreuung von 1.021 Personen
  • Einsätze in allen Regionen Vorarlbergs: 163 im Unterland, 112 im Oberland, 10 im Kleinwalsertal​

KIT richtet österreichweite Fachtagung aus

Am 16. und 17. Mai 2025 lädt KIT Vorarlberg zur Fachtagung der österreichischen Plattform für Krisenintervention ins Pförtnerhaus Feldkirch. Rund 200 Fachpersonen aus ganz Österreich werden erwartet. Gastgeber sind die neu gewählte KIT-Obfrau Janine Gozzi und Koordinator Thomas Stubler​.

Zahlen und Fakten im Überblick

Einsätze:

  • 2024: 285 Einsätze
  • 2023: 259 Einsätze
  • Durchschnittliche Einsatzdauer: 3 Stunden
  • Einsatzreichste Monate: Dezember (36), August und März (je 29)

Ehrenamtliche Arbeit:

  • 1.727 Einsatzstunden
  • 738 Stunden Gruppensupervision
  • 1.394 Stunden Fortbildungen
  • 11.040 Minuten Teamsitzungen
  • 9.850 Minuten Einsatznachbesprechung
  • 15.618 Kilometer Einsatzfahrten

Teamstruktur:

  • Aktive Mitglieder (Stand 31.12.2024): 91
  • Karenzierte Mitglieder: 4
  • Austritte: 5, Neueintritte: 5​

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Wenn der Ernstfall eintritt: So oft wurde das KIT Vorarlberg 2024 gerufen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen