AA

Weniger Werbeausgaben im Wahlkampf für die Nationalratswahl

Die Werbeausgaben im Wahlkampf für die Nationalratswahl sind gesunken.
Die Werbeausgaben im Wahlkampf für die Nationalratswahl sind gesunken. ©APA/EVA MANHART (Symbolbild)
Im Wahlkampf für die Nationalratswahl haben die fünf Parlamentsparteien im August und September mehr als fünf Millionen Euro für politische Werbung ausgegeben, wie aus einer Untersuchung von FOCUS zum Bruttowerbeaufwand hervorgeht.
Parteien großteils für sofortige Waffenruhe in Nahost
Wie wird richtig gewählt?

Die Summe ist geringer als in der Vergangenheit, bei der Nationalratswahl 2019 lag der Wert noch bei knapp neun Millionen Euro. Am meisten investierten diesmal die Grünen (2 Mio. Euro), gefolgt von ÖVP (1 Mio. Euro), SPÖ (800.000 Euro) und FPÖ (770.000 Euro). Die NEOS gaben mit 660.000 Euro am wenigsten aus. Auch die verschiedenen Werbekanäle wurden untersucht. Fast die Hälfte der Ausgaben floss in die klassische Außenwerbung, ein Drittel der Ressourcen in Printmedien. Werbung in Radio, Fernsehen und auf Online-Plattformen spielten in diesem Wahlkampf nur eine untergeordnete Rolle, Ausgaben im Social Media-Bereich wurden von FOCUS nicht erfasst.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl
  • Weniger Werbeausgaben im Wahlkampf für die Nationalratswahl
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen