AA

Weniger Abhängigkeit - mehr erneuerbare Energie

Wolfgang Seidel präsentierte die Energieregion Leiblachtal.
Wolfgang Seidel präsentierte die Energieregion Leiblachtal. ©Daniela Lais

Hörbranz wird Teil der Energieregion Leiblachtal.

Hörbranz. Die Teilnahme der Marktgemeinde Hörbranz bei der Energieregion Leiblachtal, einem Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden, war ein Tagesordnungspunkt in der jüngsten Hörbranzer Gemeindevertretungssitzung. Wolfgang Seidel vom Energieinstitut Vorarlberg referierte über das Projekt Energieregion Leiblachtal, das unter anderem den Aufbau von Strukturen, wie einen regionalen Energiemanager oder Steuer- und Arbeitsgruppen, fundierte Bestandserfassung, die Erarbeitung eines Umsetzungskonzepts, sowie in Folge die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen bis 2014 beinhaltet.

Kooperationen stärken

Mit dem neuen Projekt sollen bestehende Kooperationen in Energiepolitik und Klimaschutz gestärkt, aber auch die Entwicklung neuer gemeindeübergreifender Kooperationen gefördert werden. Der Energieverbrauch, Energiekosten und Importabhängigkeiten sollen gesenkt, der Anteil erneuerbarer, regionaler Energieträger gestärkt werden. „Wichtigste langfristige Ziele sind die Sicherung des Standortes Leiblachtal durch eine nachhaltige Energieversorgung mit höchstmöglicher regionaler Wertschöpfung – Stichwort Biomasse – und die Aktivierung der Bevölkerung“, so Seidel. Das Projekt und die damit verbundenen Ziele fanden Anklang in der Gemeindevertretung und wurden einstimmig beschlossen. „Die nächsten Schritte sind die Einreichung beim Klima- und Energiefond, dann nach Förderzusage wird 2012 unter breiter Einbindung von Bevölkerung, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Organisationen eine Strategie mit konkreten Maßnahmen erarbeitet, die dann 2013 und 2014 umgesetzt werden“, erklärt Seidl.

Für das dreijährige Projekt fallen 166.000 Euro an Kosten an, davon werden sechzig Prozent von Klima- und Energiefonds getragen. Die restlichen vierzig Prozent werden unter den Gemeinden des Leiblachtals aufgeteilt. Für die Marktgemeinde Hörbranz fallen jährlich Kosten in der Höhe von 10.000 Euro an. „Die Gelder sind vor allem Personalkosten, das Projekt schafft somit einen Arbeitsplatz. Ein regionaler Energiemanager koordiniert die Aktivitäten, das e5 Programm unterstützt und begleitet die Region, so wie es derzeit auch schon die e5-Gemeinden Lochau und Hörbranz begleitet“ so Seidl. LAI

  • VIENNA.AT
  • Hörbranz
  • Weniger Abhängigkeit - mehr erneuerbare Energie
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen