AA

Weltladentag zum Thema Biodiversität

Aus Anlass des Weltladentages konnten vor dem Schrunser Weltladen Pflanzen getauscht werden.
Aus Anlass des Weltladentages konnten vor dem Schrunser Weltladen Pflanzen getauscht werden. ©Gerhard Scopoli
Weltladentag Schruns

Schruns. Bei Bilderbuchwetter fand vor kurzem ein kleines Straßenfest vor dem Weltladen in Schruns statt, der mit seinem ansprechenden Angebot (Lebensmittel, Schmuck, Textilien, …) auch an diesem Tag viele Interessierte anlockte.

Gemeinsam mit Bäcker Walter Stüttler aus St. Anton im Montafon hatte der Weltladen zu einem Frühstück mit Brot und Gebäck aus Bio-Getreide, Kuchen und Muffins, verschiedenen pikanten und süßen Brotaufstrichen sowie Wein und nicht-alkoholischen Getränken geladen. Gewidmet war der Weltladentag dem Thema Biodiversität. Artenvielfalt und Patentierung von Saatgut sind ja derzeit in aller Munde. Die Freude, dass bei diesem Anlass viele Besucher die Petition gegen die Patentierung von Lebensmitteln unterschrieben haben, stand Karin Sander-Pichler, Geschäftsführerin des Weltladens Schruns, ins Gesicht geschrieben. Der Weltladentag bot auch die einzigartige Gelegenheit, überzählige Setzlinge, Ableger, Samen und Topfpflanzen gegen Pflänzchen einzutauschen, die man gerne hätte.

Wer keine Pflanzen zu vergeben hatte, aber gerne etwas mitnehmen wollte, wurde um eine kleine Spende für “Kinderrechte Afrika – Zukunft für Kinder in Not” gebeten. Diese internationale Kinderrechtsorganisation engagiert sich für die Durchsetzung der Grundrechte von Kindern und Jugendlichen in Afrika. Die Obfrau des Weltladenvereins Schruns, Helga Isele, befand sich früher gemeinsam mit ihrer Familie zweieinhalb Jahre auf Entwicklungshilfe in Kenia. Deshalb sind ihr die Projekte aus Afrika, z. B. das Kinderrechte-Projekt in Benin, ein ganz besonderes Herzensanliegen.

Neu im Sortiment des Weltladens Schruns

Sommerliche Stofftaschen und handgewebte Tischläufer, hergestellt von jungen Frauen, die nach schwerer Kindheit in der Einrichtung “La Passerelle” (das heißt Bindeglied bzw. Brücke) in Benin ausgebildet werden. So können die Frauen ihre Zukunft selbständig gestalten. “La Passerelle” ist eine nicht-regierungsgebundene Einrichtung; sie verhilft ihnen zu “körperlicher und seelischer Gesundung und zu ihrem Recht auf ein gewaltfreies Leben ohne Angst und in Würde”, informiert der Weltladen.

Informationen:  www.kinderrechte-afrika.org

Öffnungszeiten des Weltladen Schruns

Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr, Samstag  9 bis 12 Uhr

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Weltladentag zum Thema Biodiversität
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen