Vorjahressieger Boros im Vorarlberg Rad Grand Prix nur von Primozic geschlagen

Neun Spitzenfahrer sprinteten bei der 13. Auflage vom Vorarlberg Rad Grand Prix in Nenzing um den Sieg. Jaka Primozic hatte die meisten Kraftreserven und die besten Beine, seine Siegerzeit nach mehr als 160 Kilometern war 3:59:46. Primozic gewann in einer starken Ausreißergruppe vor dem Vorjahressieger Michael Boros, Kristian Sbaragli, Marco Schrettl, Lorenzo Quartucci, Jannis Peter, Riccardo Zoidl, Hermann Pernsteiner, Valentin Darbellay und Jonas Rapp. Spannung bis zum letzten Zentimer brachte das mit Abstand bedeutendste Straßenrennen im Raum Walgau. Bei Traumwetter und Traumkulisse setzten sich die Topstars durch. Der Führende in der Österreichischen Rad Bundesliga Jaka Primozic baut seine Gesamtführung noch weiter aus.
Geschwächtes Team Vorarlberg zufrieden mit Rang sieben Jannis Peter
Heute stand mit dem GP Vorarlberg powered by Radhaus Rankweil das dritte Rennen der österreichischen Radliga auf dem Programm. Die attraktive Streckenführung sorgte für Hochspannung mit einem schweren Finale. Das starke Fahrerfeld mit 152 Radprofis aus 20 Nationen beim größten Eintagesrennen Österreichs, versehen mit der UCI-Kat. 1.2, zeigte ein sehr spannendes Rennen über 163,1 Kilometern und 2.392 Höhenmeter.
Das Rennen mit Start und Ziel in Nenzing nahm bereits früh Fahrt auf, das Feld ließ allerdings in der Anfangsphase keine Gruppe wegfahren. Eine Vorentscheidung für den weiteren Rennverlauf fiel bereits in der sechsten der großen Runden über Röns und Frastanz. Eine 52-köpfige Gruppe konnte sich absetzen, aus dem Team Vorarlberg schafften nur Jannis Peter, Lukas Rüegg und Alexander Konychev den Sprung in das Spitzenfeld, in dem sich ansonsten fast alle Favoriten versammelt hatten. Colin Stüssi litt unter den Nachwehen einer Bronchitis und hatte bei der sechsten Zieldurchfahrt bereits eine Minute Rückstand, ebenso wie der unter Sturzfolgen leidende Lukas Meiler. Kurz darauf setzte sich eine sechsköpfige Spitzengruppe mit Topfahrern wie Kristian Sbaragli (Corratec) und Hermann Pernsteiner (Felt-Felbermayr) von der Spitze ab, mehr als 40 Sekunden konnte das Sextett allerdings nicht herausfahren.
Es folgte der Showdown mit drei kurzen Runden zum Alpencamping Nenzing, in der zweiten Runde schloss eine weitere Gruppe angeführt von Team-Vorarlberg-Profi Peter zur Spitze auf. Trotz einiger Attacken blieben am Ende neun Spitzenreiter inklusive Peter übrig. Ein Schlussspring von Beschling nach Nenzing musste entscheiden. In diesem hatte der Slowene Jaka Primozic (Hrinkow) eine Radlänge Vorsprung auf Vorjahressieger Michael Boros (Elkov-Kasper). Dritter wurde als bester Österreicher Martin Messner (WSA-Graz). Für Peter reichte es am Ende zu Platz sieben. „Bei einem Heimrennen erhofft man sich mindestens ein Podium“, sagte der 23-jährige Deutsche im Ziel, „wir waren nur noch zu dritt, bevor es auf die kleinen Runden ging. Dann haben wir das Beste daraus gemacht. Bis auf den letzten Anstieg habe ich mich am Berg gut gefühlt und konnte immer mitgehen, die letzte Runde war dann zäh. Der Sprint ist nicht meine Paradedisziplin, für das war es okay.“
Große Begeisterung im Walgau
Unglaublich viele Zuschauer und über 120 geladene Gäste - darunter Slalom-Queen Katharina Liensberger und ÖSV-Nachwuchshoffnung Magdalena Egger, Eishockey-Spieler Patrick Spannring und Pioneers- Vorarlberg-Geschäftsführer Christian Groß, AK-Präsident Bernhard Heinzle und viele mehr feuerten die Radprofis an.
Thomas Kofler OK-Chef und Jürgen Schatzmann ORGA-Leiter: „Es war heute ein großer Radsporttag im Walgau und für Vorarlberg. Vor allem ein lässiges Programm für die Kids beim Käferle Cup und ein spannendes Rennen der Profis. Unglaublich die vielen begeisterten Zuschauer entlang der Strecke und in Nenzing. Es war wieder ein großes Radsportfest heute. Danke an alle welche hier mitgearbeitet haben!"
Line-up Team Vorarlberg: Dominik Amann, Jannis Peter, Lukas Meiler, Colin Stüssi, Pirmin Benz, Alexander Konychev, Lukas Rüegg;