AA

Weltgrößtes Schlagzeug beim Maifest im Prater zu erleben

Das weltgrößte Schlagzeug lässt auf den ersten Bildern seine gigantischen Ausmaße erahnen - im Prater ist es live zu erleben
Das weltgrößte Schlagzeug lässt auf den ersten Bildern seine gigantischen Ausmaße erahnen - im Prater ist es live zu erleben ©The Big Boom
Eine musikalische "Weltsensation" gibt es beim Praterfest am 1. Mai in Wien zu erleben: das größte Schlagzeug der Welt. Das gigantische Instrument heißt "The Big Boom" und wird bei diesem Anlass erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Making Of: Weltgrößtes Schlagzeug

Ein besonderes Gustostückerl neben zahlreichen musikalischen und kulturellen Darbietungen erwatet die Besucherinnen und Besucher beim Maifest im Wiener Prater. Denn dort feiert das größte Schlagzeug der Welt unter dem klingenden Namen “The Big Boom” – seine Weltpremiere. “Big Boom”-Pressesprecher Franz Rohracher ist sich sicher: Dieses überdimensionale Instrument wird garantiert Groß und Klein zum Staunen bringen. “Einfach gigantisch, einfach sensationell!”, so laut Rohracher die Kommentare jener, die bereits einen ersten Blick auf das neue “gewaltige Ding” im Musikgeschäft werfen durften.

The Big Boom: 6,5 mal 8 Meter groß

“Man stelle sich vor, man steht vor einem Schlagzeug, wo alleine die Fußtrommel über die riesigen Ausmaße von über drei Metern Durchmesser verfügt. Das gesamte Drumset mit kleiner Trommel, den Tom Toms, der Stand-Tom, Hi-Hat und den Becken erreicht eine Höhe von phänomenalen 6,50 Metern und in der Breite ein Ausmaß von 8 Metern, was die Akteure wie auch die Zuschauer praktisch zu Winzlingen verkommen lassen wird,” schwärmt Rohracher, der noch nicht verraten will, wer hinter dem Projekt steht – und auch nicht, wer die Performer sind, die darauf spielen werden.

Richtig gelesen – das weltgrößte Schlagzeug ist nicht etwa nur dekorativ, sondern voll funktionstüchtig. Klingen soll es “einfach mächtig” und erfordert dem Drummer, der sich an dem “Monsterding” austobt, einiges ab. Denn die große Trommel wird mit zwei riesigen Schlägeln und viel Körpereinsatz bespielt, die restlichen Trommeln und Becken werden in schwindelerregender Höhe, bei ständigem Ausbalancieren der Akteure, “bearbeitet”. “Es ist richtig viel Körperarbeit dabei, um dieses Instrument zu bedienen,” so Rohracher in der Aussendung.

Die Idee hinter dem weltgrößten Schlagzeug

Entstanden ist das gigantische Schlagzeug nach einer sogenannten “Schnapsidee” im Freundeskreis der Veranstalter, die das Projekt, das anfang als “Hirngespinst” abgetan wurde, ab Dezember 2011 tatsächlich umsetzten. Monatelange Planung bzw. Tüfteleien gingen dem Mega-Projekt voraus. Derzeit wird auf Hochtouren an der Fertigstellung von “The Big Boom” gearbeitet: “Es wird momentan gehämmert und geschweißt, was das Zeug hält. Denn in knapp drei Wochen ist es ja soweit, um das enorme Musikding zum Leben zu erwecken und praktisch im “Frühling in Wien” wach zu küssen,” freut sich Rohracher auf den ersten großen Einsatz des weltgrößten Schlagzeugs.

Als Location dafür sei ganz bewusst der Wiener Prater gewählt worden, der für seine Sensationen und Attraktionen ja weltbekannt sei und den Besuchern regelmäßig spektakuläre Innovationen biete. “So etwas hat die Welt der Freizeit-, Vergnügungs- und Erlebnisparks aber noch nicht erlebt! 300.000 Besucher im Wiener Prater werden fasziniert sein,” meint Rohracher. Erste “Making Of”-Fotos vom Bau des gigantischen Schlagzeugs gibt es bereits – bei denen vor allem der Größenvergleich beeindruckt. Die einzelnen Teile befinden sich laut Rohracher derzeit noch in der Lackiererei, um am 1. Mai in schönstem Glanz zu erstrahlen.

Das Mega-Instrument im Prater live erleben

Neugierig geworden? Die Weltpremiere, bei der das Riesen-Schlagzeug erstmals zu sehen sein wird, geht am 1. Mai 2012 um 13:00 Uhr beim Rondeau im Prater über die Bühne. Stündliche Shows von etwa 10 Minuten (mit zwei verschiedenen Show-Programmen) sollen den Prater zum Kochen bringen. Den Abschluss bildet dann gegen 22:00 Uhr der letzte Act – untermalt von einem riesigen Feuerwerk. Ob Jung oder Alt, Musiker oder Nicht-Musiker – man darf gespannt sein, wie das Schlagzeug “The Big Boom” aka “The World’s Largest Drum-Set” aussieht – und vor allem, wie es sich anhört …

(red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 2. Bezirk
  • Weltgrößtes Schlagzeug beim Maifest im Prater zu erleben
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen