Welt-Gymnaestrada 2019 auch zu Gast in Hohenems

Hohenems. Anfang Juli empfangen 15 Vorarlberger Städte und Gemeinden unter dem Motto „Show Your Colours!“ bei der Welt-Gymnaestrada Sportler aus aller Welt. Mit dabei ist auch die Stadt Hohenems, welche die Besucher mit musikalischen Highlights wie „Folkshilfe“, Schlager-Starsängerin Francine Jordi und den „Monroes“ begeistern will.
Insgesamt kommen im Rahmen der Gymnaestrada 18.500 Sportler aus über 50 Nationen nach Vorarlberg. 800 Sportler aus der Schweiz und 160 aus Israel werden in den Hohenemser Schulen untergebracht sein. Organisiert von der Turnerschaft Hohenems sind zahlreichte Aktivitäten und Programmpunkte im Stadtzentrum geplant: Am Schlossplatz entsteht über dem Emsbach eine riesige Außenbühne, wo das umfangreiche Musik- und Showprogramm dargeboten wird, am Platz selbst wartet ein bewirtetes Festzelt auf die interessierten Besucher.
Um eine schnelle und unkomplizierte Verbindung zwischen den einzelnen Gymnaestrada-Standorten zu ermöglichen, werden die Bus- und Bahnverbindungen deutlich verstärkt. So fährt am Hauptstandort Dornbirn beispielsweise ein Bus im Fünf-Minuten-Takt vom Bahnhof Schoren sowie Hatlerdorf zum Messequartier. Die Linienbusse verkehren durch den Einsatz von Zusatzbussen im 15-Minuten-Takt, und es gibt eine Bahnverbindung, die vier Mal pro Stunde in beide Richtungen verkehrt. Die weiteren Außenbühnen neben Dornbirn und Hohenems sind in Bregenz, Höchst, Wolfurt, Lustenau, Götzis, Rankweil und Feldkirch. Um einen reibungslosen Ablauf dieser Großveranstaltung zu gewährleisten, werden noch zahlreiche helfende Hände in den unterschiedlichsten Bereichen gesucht. Von Sicherheitsdiensten am Schlossplatz über die Betreuung an den Schulen, wo die Teilnehmer untergebracht sind, bis hin zur Nachtwache ist alles dabei.
Meldung bei der Turnerschaft Hohenems, E-Mail: tshohenems-wg2019@aon.at. Mit dem Kauf einer WG-Fahne um 200 Euro zeigt man Flagge für das weltgrößte Breitensport-Turnfest und unterstützt die Organisatoren bei ihren Bemühungen, die Teilnehmer in der Region aufs Herzlichste zu begrüßen.