Wein trifft Wandel: Weinstein Finewine konzentriert sich auf Standort Dornbirn

Die Weinhandlung Weinstein Finewine verabschiedet sich von ihrem Standort in Hohenems. Das kündigten die Betreiber bereits Anfang März in sozialen Medien an: "Nach zwei Jahren Achterbahnfahrt, geben wir die schönste Vinothek von Hohenems bis Texas wieder ab."
Der Fokus des Unternehmens verlagert sich stärker auf den Onlinehandel, den B2B-Vertrieb sowie den Hauptstandort in Dornbirn. Die Betreiber ziehen ein positives Fazit und bedanken sich für zahlreiche genussvolle Momente.

Standort seit Oktober zurückgefahren
“Ende Oktober habe ich meinen letzten Mitarbeiter dort abgezogen, weil es sich nicht gerechnet hat”, erklärt Inhaber Sebastian Spiegel gegenüber VOL.AT. Die steigenden Kosten sowie eine schwache Frequenz und Kaufbereitschaft hätten zur Entscheidung beigetragen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hätten sich in den vergangenen zwei Jahren spürbar verändert.
Trotzdem sei der Standort bis zuletzt lebendig geblieben: “Seit November haben wir viele Veranstaltungen durchgeführt – von Weinverkostungen bis hin zu Weihnachtsfeiern und Fondue chinoise.” Auch für die kommenden Wochen und Monate seien noch einzelne Termine geplant.

Standort Dornbirn bleibt
Weinstein Finewine bleibt weiterhin mit dem Stammhaus in Dornbirn präsent. Zusätzlich richtet das Unternehmen den Blick verstärkt auf den Onlinehandel und den Vertrieb an Geschäftskunden. “Unser Standort in Dornbirn reicht für den stationären Handel aus”, so Spiegel.

Video: Weinstein Finewine in Hohenems
Gewerbeflächen zur Miete ausgeschrieben
Die Immobilie im denkmalgeschützten Hirschfeldhaus in der Mondscheingasse wird inzwischen bei "Ländleimmo" als Mietobjekt angeboten. Zu haben sei es "ab sofort", heißt es im Exposé beim Geschäftslokal. Neben der Gastronomiefläche im Erdgeschoss stehen auch zwei Büroflächen im Obergeschoss zur Verfügung.
Aktuell gibt es laut Spiegel bereits Interessentinnen für die Immobilie, Details seien jedoch noch offen.
(VOL.AT)