"Weiler schloss Jahr 2010 mit einem Minus ab"

Der bei der letzten Gemeindevertreter Sitzung vorgelegte Rechnungsabschluss der Gemeinde Weiler für das Jahr 2010 wies ein Minus von 271.951,30 Euro aus. Einnahmen von 3.308.940,46, standen Ausgaben in der Höhe von 3.580.891,79. Im Prüfungsbericht des Prüfungsausschusses wurde die ziffernmäßige Richtigkeit des Prüfungsausschusses auch bestätigt.
Die Opposition, ÖVP und Parteifreie, stimmten aber dem Rechnungsabschluss nicht zu, da aus ihrer Sicht das Ziel der Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit in einigen Budgetposten nicht eingehalten wurde. Diese seien insbesondere durch die Beratungs- und kostenintensive Amtsführung des Bürgermeisters, sowie nicht budgetierte Ausgaben für Sanierungs- und Umbauarbeiten am Gemeindeamt verursacht worden, hieß es in einem von GV Mag Bernhard Summer verlesen Schreiben.
Diesen Vorwurf der Opposition dementiert Bürgermeister Ing. Dietmar Summer. “Eigentlich wurden gegenüber dem Voranschlag rund 50.000 Euro eingespart. Das Minus resultiert zum größten Teil aus Verlusten in der Höhe von 215.000 , welche bei Fremdwährungskrediten entstanden sind”.
Auch was die Kosten in Sachen Sanierung- und Umbauarbeit im Gemeindeamt betrifft, geht das Gemeindeoberhaupt mit den Vorwürfen nicht Konform. “Wir haben in verschiedenen Räumen des Gemeindeamtes dringende Sanierungs- und Malerarbeiten durchgeführt. Hier entstanden Kosten in der Höhe von Euro 29.000.-, welche aber im Vorfeld auch mit den Stimmen der ÖVP (17:1) beschlossen wurden”, so der Bürgermeister weiter.
Auch die Kosten für das Projekt zur Umstrukturierung der Gemeindeverwaltung, welches im von GV Summer verlesenen Schreiben genannt wurde, sind nicht haltbar. “Eine eventuelle Umstrukturierung, bzw. eine Umorganisation der Aufgabenbereiche innerhalb der Gemeindeverwaltung sind ein Thema. Dieses Projekt wurde aber erst Anfang dieses Jahres gestartet. Bisher sind noch keinerlei Kosten entstanden. Diese werden dann sowieso erst im Rechnungsabschluss 2011 ihren Niederschlag finden”, dementiert Bürgermeister Summer auch diese Vorwürfe.
Schlussendlich wurde der Rechnungsabschluss 2010 der Gemeinde Weiler in der vorliegenden Fassung aber doch mit 10:8 Stimmen genehmigt. Der Weiler Immobilienverwaltungs GmbH & CoKG, sowie der Gemeinde Weiler Immobilienverwaltungs GmbH mit der Geschäftsführung einstimmig entlastet. Die Ausgabenüberschreitung wird aus den Haushaltsrücklagen entnommen.
Der Bürgermeister setzt jedenfalls auch weiterhin auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Opposition zum Wohle der Gemeinde in der Gemeindestube.
Gleich im Anschluss an den Rechnungsabschluss wurde wieder konstruktiv gearbeitet, verschiedene Themen behandelt und Beschlüsse, wie zum Beispiel jener in Sachen Beteiligung an der Regio, einstimmig getätigt.