Weiler ist nun e5-Gemeinde

Weiler. Bereits im vergangenen Jahr bewarb sich die Gemeinde Weiler für die Aufnahme ins e5-Landesprogramm und startete gleichzeitig mit den ersten Vorarbeiten. Dabei war Weiler auch die Jahre zuvor in Sachen Energieautonomie schon auf einem guten Weg und so erfolgte nun die offizielle Aufnahme zu den e5-Gemeinden in Vorarlberg.Â
Erste, wichtige Schritte bereits getanÂ
Weiler geht mit dem Beitritt zum e5-Programm nun einen logischen Schritt, um Klimaschutz und Energieeffizienz noch stärker zu forcieren. Mit dem Ausbau der Landesradroute und der Errichtung eines Rad- und Fußweges im Bereich Treiet–Betriebsgebiet Buxera, aber auch mit der sukzessiven Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED, mit der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Bauhofes und der nachhaltigen Gestaltung der Dorfmitte sind bereits erste, wichtige Schritte getan. „Wir wollen nun ein Nutzungskonzept für das alte Gemeindehaus ausarbeiten, wo es möglich ist Photovoltaikanlagen auf die Gemeindegebäude bauen und – wie im regionalen Räumlichen Entwicklungskonzept Vorderland vorgesehen – ein interkommunales Betriebsgebiet im Vorderland vorantreiben“, blickt Bürgermeister Dietmar Summer auf die kommenden Aufgaben.Â
Erste Bewertung in drei Jahren
Dazu will die neue e5-Gemeinde weiterhin Schritt für Schritt wichtige Maßnahmen, wie die Sanierung von Gebäuden, den Ausbau von Photovoltaik und die Förderung von Rad- und Fußverkehr anpacken und damit zu den Klimazielen und einer sicheren Energieversorgung beitragen. Zusätzlich sollen zeitlich Voraussetzungen geschaffen werden, um die Bürger von Weiler zu Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen zu bewegen. Dazu hat das e5-Team von Weiler nun drei Jahre Zeit, dann erfolgt die erste Bewertung der Maßnahmen und Umsetzungen durch eine unabhängige Kommission. Zudem soll das Programm auch Ansporn für jeden Bürger sein, um Weiler für die Zukunft enkeltauglich zu machen. MIMAÂ