Weiler beschließt Budget 2014

Um ausgeglichen budgetieren zu können, ist eine Entnahme aus der Haushaltausgleichrücklage erforderlich. Ebenfalls wird ein Darlehen der Agrargemeinschaft Weiler in der Höhe von 900.000 Euro für den Umbau der Volksschule verwendet.
Die Pro-Kopfverschuldung zu Beginn 2014 beträgt 987 Euro, wird sich aber nach dem Realisieren der Vorhaben erhöhen.
„Wir haben in den vergangenen Jahren darauf hin gearbeitet, die Ausgaben zu reduzieren und die Kostendeckung zu verbessern. Für uns ist maßgebend, dass aus den Aus- und Einnahmen ausreichend Überschuss entsteht, um den Schuldendienst zu erfüllen und kleine finanzielle Spielräume zu bewahren. Die hohen Steigerungen in Sachen Sozialbeiträge, die Krankenhauskosten aber auch der öffentliche Nahverkehr zwingen zu Disziplin und sorgsamem Handeln”, so Gemeindeoberhaupt Dietmar Summer.
Der größte Budgetansatz im kommenden Jahr ist für Kinder und Schüler vorgesehen.
So sind für die Adaptierung der „Alten Volksschule” zum Kindergarten für zwei Gruppen und einer Kleinkindergruppe 800.000 Euro vorgesehen.
Zwei weitere Großprojekte sind die dringend notwendige Aufstockung der Volksschule. Das Gebäude wird bis Herbst 2014 auf den neuesten Stand gebracht. Hierfür sind im Budget 1.350.000 Euro vorgesehen, während der Beitrag der Gemeinde Weiler für den Neubau der Turnhalle bei der MS Klaus-Weiler-Fraxern 1.519.582 Euro beträgt.
Weiters sind für die Arrondierung des Kindergarten- und Schulareals Mittel vorgesehen. Ebenso wird die Vereinsförderung, welche in dieser Periode bis dato noch nicht angepasst wurde, erhöht.
Die Umsetzung dieser für Weiler doch wichtigen Projekte stellen für die Gemeinde jedenfalls eine hohe Herausforderung dar.