Weihnachtswald am Kirchplatz

Lustenau. „Wir wollen den Lustenauern in der vorweihnachtlichen Zeit eine Möglichkeit bieten, sich im Zentrum gemütlich mit Freunden zu treffen, einen Punsch zu trinken, eine Kleinigkeit zu essen und so den Advent zu genießen“, so Marcel Lerch („Schmugglar“ und „Piazza Azzurra“). „Der Kirchplatz mit dem Dach vom Sutterlüty hat schon im letzten Jahr gezeigt, dass die Voraussetzungen hier optimal sind.“ Zusammen mit der Gemeinde und Lustenau Marketing wurde die Idee weiterentwickelt und umgesetzt. „Wir haben heuer gemeinsam mit dem Betreiber des Weihnachtsbaumverkaufs eine schönere neue Lösung in Richtung ‚Weihnachtswald‘ gefunden.“
Auch für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt werden. Feine Lebkuchen und Zopfbrotmännchen versüßen die Abende. Leckere Maroni, deftige Krautspätzle und Käsknöpfle sind ebenso auf der kleinen Speisekarte zu finden. Bei einem Glühwein, Punsch oder Kindertee können dann die kalten Hände gewärmt werden.
Weihnachtliche Klänge
Durch die Kooperation mit der Rheintalischen Musikschule, von der ein tolles Programm erstellt wurde, wird die vorweihnachtliche Stimmung noch schöner. Das Blechbläserquintett unter der Leitung von Bernhard Lampert, Nadine Gußger an der Harfe, das Volksmusikensemble von Beate Auer oder auch das Alphorntrio unter der Leitung von Simon Gmeiner werden die Abende umrahmen. An jedem Tag, an dem der „Weihnachtswald“ geöffnet hat, wird um 18 Uhr ein kleines Konzert stattfinden.
Termine
» Donnerstag, 4. Dezember bis Samstag, 6. Dezember
» Donnerstag, 11. Dezember bis Samstag, 13. Dezember
» Donnerstag, 18. Dezember bis Samstag, 20. Dezember
» Dienstag, 23. Dezember
» Jeweils von 17 bis 21 Uhr
Programm
» 4. 12.: Blechbläserquintett (Leitung: Bernhard Lampert)
» 5. 12.: Blechbläserquintett (Leitung: Bernhard Lampert)
» 6. 12.: Blechbläserquintett (Leitung: Bernhard Lampert)
» 11. 12.: Harfe Nadine Gußger (Klasse: Christina Peter)
» 12. 12.: Volksmusikensemble (Leitung: Beate Auer)
» 13. 12.: Alphorntrio (Leitung: Simon Gmeiner)
» 18. 12.: Blechbläserquintett (Leitung: Bernhard Lampert)
» 19. 12.: Volksmusikensemble (Leitung: Beate Auer)
» 20. 12.: wird angekündigt
» 23. 12.: Harfe Nadine Gußger (Klasse: Christina Peter)
Musikauftritte jeweils um 18 Uhr