AA

Weihnachten: So vermeidet man das Post-Holiday-Syndrom

Diese Tipps helfen gegen das Post-Holiday-Syndrom.
Diese Tipps helfen gegen das Post-Holiday-Syndrom. ©pixabay.com (Symbolbild)
Freie Tage bedeuten abschalten und entspannen. Wenn man nach den Feiertagen in die Arbeit zurückkehrt, verfällt man oft mal in ein Stimmungstief oder Post-Holiday-Syndrom.

Mit diesen Tipps lässt sich das Stimmungstief nach den Weihnachtsfeiertagen vermeiden.

Post-Holiday-Syndrom nach Weihnachten vermeiden

  • Die freie Zeit nutzen, um sich positiv auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsalltag einzustimmen.
  • Freie Tage sollte man besonders erholsam gestalten. Dabei kann helfen, über die schönen Erlebnisse der letzten zwölf Monate nachzudenken.
  • Die ersten Tage nach dem Urlaub sind entscheidend: Am besten hilft, das Arbeitspensum in überschaubare Einheiten aufzuteilen.
  • Auch die Vorfreude auf den nächsten Urlaub kann für Entspannung sorgen.

(Glomex/Red)

  • VIENNA.AT
  • Lifestyle
  • Weihnachten: So vermeidet man das Post-Holiday-Syndrom
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen