Die 6. Oberländer Jägertage lockten hunderte Besucher ins Frigodrom nach Nüziders.
Nüziders. Die 6. Oberländer Jägertage standen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Hegeschau, der Sonderschauen Rehwild und Greifvögel und der Vortragsreihe: Rehwild – eine (un)bekannte Wildart? Bereits am Samstagvormittag strömten Jäger, Jagdaufseher und interessierte Besucher ins Frigodrom. Auch Landesrat Erich Schwärzler, Bezirkshauptmann Johannes Nöbl und Bürgermeister Peter Neier (Nüziders) nahmen sich Zeit, um die 6. Oberländer Jägertage zu besuchen, die Hege- und Sonderschauen zu bewundern und sich zu informieren. Die Bezirksgruppe Bludenz unter Bezirksjägermeister Lothar Tomaselli stellte mit der Kerngruppe Manfred Vonbank, Elmar Burtscher und Monika Dönz-Breuss eine sehenswerte Hegeschau zusammen.
Augenschmaus
Auch die Sonderschauen Greifvögel und Rehwild war für die Besucher ein Augenschmaus und lieferte wertvolle Informationen. Diese gab es dann auch bei der interessanten Vortragsreihe am Nachmittag, wobei die Referenten Dr. Hubert Zeiler und DI Hubert Schatz lehrreiche Einblicke in die Materie des Rehwildes gaben. Der bis zum letzten Platz gefüllte Saal bewies das große Interesse in diesem Gebiet. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion bestärkte Landesjägermeister Ernst Albrich die Jäger zur Lernfähigkeit und um jung zu bleiben und auch Neues zu hinterfragen und anzunehmen. Seit einem Jahr läuft ein Projekt über die Rotwildmarkierung im Dreiländereck Graubünden, Liechtenstein und Vorarlberg. DI Andreas Duscher gab während seines Referates dem Publikum interessante Einblicke in das laufende Projekt zum Thema: Dem Rotwild auf der Spur. Die Erfassung der Raumnutzung und des Verhaltens im Jahreslauf, die Auswirkungen der Fütterung und von Störungen ergaben bereits im ersten Jahr interessante Erkenntnisse.
Spannende Auswertung
Mit 120.000 Aktivitätsdaten sammelte die Projektgruppe wertvolle Daten, die eine spannende Auswertung versprechen. Während des Tages wurden die Besucher mit Einlagen der Jagdhornbläsergruppe Diana Mettelhorn aus der Schweiz jagdgetreu unterhalten. Am Abend gab es für die Besucher dann genügend Zeit in gemütlicher Atmosphäre und bei Musik vom Duo Robert und Robert Erfahrungen auszutauschen, Freundschaften zu pflegen oder neue Freundschaften zu knüpfen. Am Sonntag gab es wiederum die Möglichkeit, die Hegeschau und die Sonderschauen zu betrachten und bei Musik der Bürserberger Dorfmusikanten einen gemütlichen Frühschoppen zu verbringen. Und wer sich im Schießen üben mochte, tat dies an beiden Tagen im eigens installierten Schießkino. DOB