Weichen für den Neubau des Pflegeheims Innermontafon gestellt

Gallenkirch wurdet notwendig, weil das alte Haus mit 13 Betten weder den Vorgaben eines zeitgemäßen Pflegeheimes entspricht noch betriebswirtschaftlich geführt werden kann”, erklärt Klaus Müller, der Geschäftsführer der St. Anna-Hilfe, die das Haus errichtet und später auch betreibt. Das Pflegeheim neu, das von den Architekten Walser und Werle geplant wurde, entsteht im Ortszentrum, ganz in der Nähe des alten Hauses.
Fernwärmeprojekt
Das Gebäude mit einer überbauten Fläche von 960 Quadratmetern umfasst 32 Pflegebetten und sieben Wohneinheiten für betreutes Wohnen. Das Haus wird als moderner Bau mit Erdgeschoss und drei Obergeschossen sowie einem Flachdach ausgeführt. Zum Beheizen des Gebäudes ist von Seiten der Gemeinde ein Fernwärmeprojekt angedacht, mit dem auch die Volksschule, der Kindergarten und Gebäude in der näheren Umgebung versorgt werden könnten Zur Zeit werden die Ausschreibungen vorbereitet. Können die Vergaben rechtzeitig erfolgen, so steht einem Baubeginn bis im Frühsommer nichts mehr im Wege. Für die Realisierung des Projektes sind zwei Jahre vorgesehen. Mit Kosten von 6,5 Millionen Euro wird gerechnet. Für die weitere Verwendung des alten Pflegeheimes gibt es noch keine konkreten Pläne, außer dass der Rotkreuz-Stützpunkt dort verbleibt. Mit den Bau des neuen Pflegeheimes, so Bürgermeister Ewald Tschanhenz, ist der Bedarf an Pflegebetten in der Innerfratte für die nächsten 20 Jahre gedeckt.