AA

Weiblich Figuren

Bild: Meist großflächige Bilder zeigt Xenia Hauser im Palais Liechtenstein.
Bild: Meist großflächige Bilder zeigt Xenia Hauser im Palais Liechtenstein. ©Manfred Bauer
Bildserie

Feldkirch. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Palais Liechtenstein, Forum für zeitgenössische Kunst, in Feldkirch sowie der Galerie am Lindenplatz, Vaduz und c.art Prantl & Bich, Dornbirn, zeigen diese noch bis zum 8. November neue Arbeiten der bekannten Künstlerin Xenia Hausner. Sie ist eine der international renommiertesten Vertreterinnen der figurativen Kunst, erforscht in ihren großformatigen Bildern die Beziehungen zwischen Menschen, ihre Liebessehnsucht, ihre Einsamkeit und ihre Wünsche. Die Auseinandersetzung mit der – zumeist weiblichen – Figur ist vielschichtig, ein Überwältigen und Überwältigt werden, dem Kampf, Tanz oder Liebesakt vergleichbar, so wie es auch in den Titeln „Kampfzone“ oder „Damenwahl“ zum Ausdruck kommt.

Die Arbeiten von Xenia Hausner sind zwischenmenschliche Gesellschaftsbeschreibungen, die zwar zutiefst persönlich sind, aber in der Suche nach Wahrhaftigkeit über das Individuelle hinausgehen. Xenia Hausner lebt und arbeitet in Berlin und im Salzkammergut. 2000 wurde sie mit dem Ernst-Barlach-Preis ausgezeichnet. Neben Ausstellungen in Berlin, Leipzig, Wien und Salzburg wurden ihre Arbeiten wie auch in St. Petersburg, New York und Los Angeles gezeigt.

Öffnungszeiten: Palais Liechtenstein, Schlossergasse 8, Feldkirch: Mittwoch bis Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr, Sonntag, 1. November, geschlossen! Manfred Bauer

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Weiblich Figuren
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen