Wegli in Lustenau wurde sicherer gestaltet

Lustenau. Wieder konnte durch das Bürgerforum eine Gefahrenstelle entschärft und eine beliebte Strecke für Radfahrer und Fußgänger in Lustenau verbessert werden. Waltraud Hagen hatte das Lustenauer Bürgerforum genutzt, um darauf aufmerksam zu machen, dass sich das beliebte Lustenauer „Wegli“ beim Bettleweg in einem katastrophalen Zustand befindet. „Es gibt Abbrüche von Asphalt zu Kies, diese mit Neigung zum Bach, kein Geländer bachseitig, wohl aber grundstückseitig und vor allem ist es stockdunkel, denn die Straßenlaternen am Anfang und am Ende des Weges leuchten bei weitem nicht den ganzen Weg aus“, schilderte sie die Situation am Bettleweg. Dieser wird täglich von vielen Schülern, Kindergartenkindern und Radfahrern benutzt, da er eine bequeme und kurze Verbindung zum Parkbad, Schul- und Trainingszentrum oder zur Eishalle darstellt.
Nach einem Lokalaugenschein mit den zuständigen Gemeinderäten Martin Fitz und Dietmar Haller, versicherten diese, dass man Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit vornehmen wird. Nach einer kurzen Verzögerung der Bauarbeiten aufgrund des unerwarteten Rheinhochwassers, wurden die Bauarbeiten Anfang Juli schließlich aufgenommen und konnten nun vergangene Woche erfolgreich abgeschlossen werden.
Weg wurde deutlich verbreitert und ausgeleuchtet
Das Wegli ist jetzt nicht nur erheblich breiter, auch der Moosbach wurde im Zuge der Bauarbeiten revitalisiert und verbreitert. Das Ufer wurde abgeflacht und der gesamte Weg aufgeschüttet. „Außerdem wurden zwei neue Lichtpunkte mit neuester Technologie angebracht, die in Zukunft für eine sichere Beleuchtung des Weges sorgen sollen“, so GR Martin Fitz. „Der Vorteil der neuen Beleuchtung ist, dass diese gezielter die gefährlichen Stellen beleuchtet und so die nicht gewünschte Streuwirkung reduziert wird“, ergänzt GR Dietmar Haller beim abschließenden Lokalaugenschein.