Wechseljahre: Ein gesellschaftlich relevantes Thema, das Aufmerksamkeit verdient

Die Wechseljahre markieren einen der tiefgreifendsten Übergänge im Leben einer Frau. Sie sind nicht nur ein biologischer, sondern auch ein emotionaler und sozialer Wandel. Trotz ihrer universellen Bedeutung sind sie immer noch mit Unsicherheiten, Vorurteilen und fehlendem Wissen behaftet. Dabei bieten sie eine wertvolle Chance für Reflexion, Neuausrichtung und persönliches Wachstum.
In einer Gesellschaft, die Jugend und Leistungsfähigkeit glorifiziert, werden die Wechseljahre oft als Ende der Fruchtbarkeit und somit als Verlust wahrgenommen. Doch dieser Lebensabschnitt birgt eine andere Wahrheit: die Entfaltung der inneren Weisheit und die Möglichkeit, das Leben bewusst neu zu gestalten. Frauen stehen vor der Herausforderung, sich selbst neu zu definieren – im privaten und beruflichen Kontext.
Warum dieses Thema jetzt wichtig ist für uns
Die Bedeutung der Wechseljahre geht weit über den individuellen Lebensweg hinaus. Mit dem demografischen Wandel und der steigenden Zahl berufstätiger Frauen im mittleren Alter ist die gesellschaftliche Relevanz unübersehbar. In der Arbeitswelt sind Frauen oft mit doppelter Belastung konfrontiert: Während sie beruflich gefragt bleiben, bewältigen sie parallel körperliche und emotionale Veränderungen. Es braucht dringend mehr Verständnis, Aufklärung und Unterstützung – sowohl in Unternehmen als auch im sozialen Umfeld.
Gleichzeitig stellen die Wechseljahre eine Einladung dar, innezuhalten und das eigene Leben zu hinterfragen: Welche Werte zählen wirklich? Was kann losgelassen werden, um Platz für Neues zu schaffen? Diese Phase des Umbruchs ist eine einzigartige Gelegenheit, Visionen für die eigene Zukunft zu entwickeln und sich mit den Kreisläufen des Lebens zu verbinden.
Wie wir mit diesem Thema umgehen können
Um Frauen auf diesem Weg zu unterstützen, bieten wir als Verein Salon 13 eine 3-tägige Seminarreihe an. Unter der Leitung von Cassandra Frener, Volksschulpädagogin und Wald- und Kräuterpädagogin, können Frauen den Übergang bewusst gestalten und ihre Weisheit ehren. Mit Themen wie Selbstheilung und Visionen für die Zukunft werden wir einen Raum schaffen, in dem Frauen voneinander lernen und sich gegenseitig stärken können.
Die Seminarreihe findet an drei Samstagen (1. Februar, 22. Februar, 22. März 2025) in Feldkirch/Tosters statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.salon13.at/event/wechseljahreseminar/.