AA

Website der ÖVP wurde gehackt

Der Hintergrund des Hackangriffs ist unklar.
Der Hintergrund des Hackangriffs ist unklar. ©APA
Auf die ÖVP ist am Montag ein Hackerangriff ausgeführt worden.

Entsprechende Informationen der APA wurden auf Anfrage von der Bundespartei sowie der ebenfalls betroffenen Tiroler Landespartei bestätigt. Es habe sich um eine sogenannte DDoS-Attacke gehandelt, die habe abgewehrt werden können. Alle Dienste seien wieder unter Kontrolle. Die Homepage der Tiroler Volkspartei sei jedoch weiterhin "vorübergehend offline", Daten seien nicht "abgeflossen", hieß es.

Homepage der Tiroler Volkspartei bleibt nach Hackerangriff vorerst offline

Betroffen gewesen sein könnten auch andere Teile der Partei. Neben der Tiroler Landespartei war die Website zumindest einer weiteren Landespartei über längere Zeit offline. "Wir stehen im laufenden Austausch mit unserem IT-Dienstleister, um den Onlinebetrieb unserer Website wiederherzustellen", sagte der Tiroler Landesgeschäftsführer Florian Klotz zur APA. Es werde mit "Hochdruck" daran gearbeitet, "dass alles wieder reibungslos funktioniert." Bei DDoS-Angriffen ist das Ziel eine Überlastung des Netzwerks, was zu entsprechenden Ausfällen führen kann.

Auch SPÖ war Ziel von Hackern

Auch die Webseite der SPÖ war am Montag ins Visier von Hackern geraten. Wie die SPÖ via X mitteilte, sei die Website Ziel von Angriffen und "zwischenzeitlich nicht erreichbar" gewesen.

Mehr zur NR-Wahl lesen Sie in unserem Special

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl
  • Website der ÖVP wurde gehackt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen