Wasserleiche aus dem Bodensee geborgen

Entdeckt wurde der Körper bereits vor einigen Wochen von Tauchern, die den Fund in völliger Dunkelheit mithilfe von Scheinwerfern machten. Erst am Freitag gelang es Spezialkräften, den Toten ans Ufer zu bringen.
Identität und Todesursache unklar
Die Polizei in Baden-Württemberg bestätigte, dass die Identität der Person bislang nicht geklärt ist. Auch die Todesursache ist noch offen. Ob es sich um ein Unfall- oder ein Gewaltgeschehen handelt, müssen die Ermittlungen zeigen. Nach Angaben der Zeitung Südkurier lag der Körper auf dem Bauch und war teilweise mit Schlick bedeckt. Die Person habe Jacke, Schuhe und eine kurze Hose getragen.
Schweizer Spezialtaucher unterstützten Bergung
Da Polizeitaucher in Deutschland aus Sicherheitsgründen nicht tiefer als 40 Meter absteigen dürfen, wurde zunächst ein Tauchroboter eingesetzt, der den Fund bestätigte. Eine Boje markierte über Wochen die Stelle im Überlinger Seeufer. Am Freitag kamen schließlich zwei Polizeitaucher aus der Schweiz zum Einsatz. Mit einem Tragekorb wurde der Körper aus der Tiefe geborgen und ans Ufer gebracht.
Ermittlungen laufen
Laut Südkurier überprüft die Polizei derzeit eine Liste von 103 Vermissten, um die Identität der geborgenen Person feststellen zu können. Weitere Erkenntnisse sollen eine Obduktion und die kriminaltechnischen Untersuchungen bringen.
Faktenblock
- Fundort: Bodensee, 102 Meter Tiefe
- Fundumstände: Leiche auf Bauch liegend, teilweise mit Schlick bedeckt
- Bekleidung: Jacke, Schuhe, kurze Hose
- Erste Entdeckung: vor einigen Wochen durch Taucher
- Bergung: Freitag durch Schweizer Polizeitaucher, unterstützt von Tauchroboter
- Ermittlungsstand: Identität und Todesursache unklar, Abgleich mit 103 Vermisstenfällen
(VOL.AT)