Wasser, Licht, Bildung, …Zukunft

Benefizabend für Wasser- und Solarprojekte im Tansanischen Mdabulo im Wiesenbachsaal.
(amp) „Wir müssen ganz einfach helfen, weil dort die Armut keine Grenzen hat“ sind sich Franz Rauch, Brigitta Tomaselli und Miriam Begle von der „Eine Weltgruppe Schlins I Röns“ bewusst. Gemeinsam mit 12 weiteren Verbündeten aus Schlins und Röns kämpfen sie für die Überlebenschance von Kindern und Familien im Hochland von Tansania. „Ich habe das Elend der Kinder immer vor Augen“ erzählt Brigitta Tomaselli von ihren bleibenden Eindrücken in der Region Mdabulo, wo die Schlinser und Rönser zwischenzeitlich über 700 Familien mit über 1000 Waisenkindern unterstützen, um ihnen Schulbildung und Nahrung zu sichern.
Benefizveranstaltung
Mit einem Gottesdienst am Samstag, 10. November um 19 Uhr in der Pfarrkirche Schlins mit Pfarrer Teo Fritsch und einem afrikanischen Co-Zelebranten, umrahmt mit Gospel- und Spiritualgesängen der UGL-Ludesch gibt es den Auftakt zu einer Benefizveranstaltung im Wiesenbachsaal, die um 20.15 Uhr beginnt. Dort warten Gerold Amann und Evelyn Fink mit einer spannungsgeladenen „Vanuatu Water Music“, Hanno Mackowitz berichtet über Projekte in Mdabulo zur Wasser- und Stromversorgung mit Solar und Düzgün Celebi & Lichtermeer präsentieren ihre Weltmusik. Der Reinerlös fließt zur Gänze dem Mdabulo Projekt zu.
700 Waisen-Familien
Inzwischen sind bereits 700 „Waisen-Familien“ in 30 verschiedenen Dörfern im Unterstützungsprogramm integriert. „Ganz bewusst werden die Waisenkinder nicht in Waisenhäusern betreut. Sie wohnen meist in den Häusern ihrer verstorbenen Eltern, und bleiben somit in der Dorfgemeinschaft integriert“, sagt Franz Rauch, der mit seiner Familie siebenjährige Afrika-Erfahrung gesammelt hat. Jede Waisenfamilie hat eine Betreuungsperson aus dem Dorf, die sie regelmäßig besucht. Viermal im Jahr werden an jede dieser 700 „Waisen-Familien“ die allerwichtigsten Bedarfsgüter, die sie selbst nicht kaufen können, ausgeteilt. Bei jeder Verteilung erhalten die Kinder Öl zum Kochen, Seife, Vaseline zur Hautpflege, Schulhefte, jedes zweite Jahr eine Schuluniform und Schuhe. In diesem Jahr gab es teilweise wieder Decken und ein kleines Paket aus den Kleiderspenden. Das Schulgeld für die Schüler der Secondary School wurde jetzt im September bezahlt.
Spendenkonto des Waisenprojektes:
Nr. 2434793 Eine Weltgruppe
BLZ 37458 Raiba Walgau-Großwalsertal