AA

Was wird aus der verlassenen Tankstelle in Lustenau?

Die verlassene Tankstelle in Lustenau sorgt für Spekulationen unter den Anrainern.
Die verlassene Tankstelle in Lustenau sorgt für Spekulationen unter den Anrainern. ©VOL.AT/Meusburger/Schwärzler/Ladstätter
Bei der Tankstelle in der Maria-Theresien-Straße in Lustenau heißt es schon seit längerer Zeit "ausgezapft". Der "Lost Place" sorgt für Spekulationen und Gerüchte bei Anrainern und Passanten. Warum wurde der Betrieb eingestellt, und was geschieht mit dem Areal? VOL.AT hat sich die Situation vor Ort angesehen und mit Anrainern gesprochen.

Das Gelände der ehemaligen Tankstelle ist mit einem Bauzaun abgesperrt. Die Zapfsäulen und Preisanzeigen sind abgedeckt, und an den Wänden des verwaisten Gebäudes prangt inzwischen ein Graffiti. Die einst belebte Tankstelle wirkt verlassen und wartet auf eine neue Bestimmung.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Die verlassene Tankstelle in Lustenau.
Die verlassene Tankstelle in Lustenau. ©VOL.AT/Meusburger
An einer der Säulen des verwaisten Gebäudes prangt bereits ein Graffiti.
An einer der Säulen des verwaisten Gebäudes prangt bereits ein Graffiti. ©VOL.AT/Meusburger
Die Zapfsäulen und Preisanzeigen sind abgedeckt.
Die Zapfsäulen und Preisanzeigen sind abgedeckt. ©VOL.AT/Meusburger

Die genauen Gründe für den Verfall der ehemaligen Eni-Tankstelle sind auch der Gemeinde Lustenau nicht bekannt. Trotz mehrfacher Nachfragen bei Eni Austria hat VOL.AT bisher keine Antwort erhalten, und auch der Eigentümer war für uns nicht erreichbar. Daher haben wir das Gespräch mit den Anrainern gesucht, die uns von zahlreichen Gerüchten und Spekulationen rund um die Zukunft des Geländes berichteten.

"Da hätte man schon längst etwas daraus machen können"

VOL.AT hat sich in Lustenau umgehört. Reinhard Hämmerle, ein "original" Lustenauer, wie er sagt, meint dazu: "Das ist eine blöde Sache, dass die Tankstelle leer steht. Da hätte man schon längst etwas daraus machen können. Ich persönlich denke, dass die Gemeinde das Grundstück erwerben will. Wenn die Gemeinde das kaufen würde, wäre das gut. Ich würde mir wieder eine Tankstelle wünschen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das mitten im Ort zwischen den Häusern noch einmal bewilligt wird. Ich lass mich überraschen."

Ludwig wünscht sich eine Werkstatt für "Jedermann"

Ludwig ist bereits seit 15 Jahren im Ländle, er wünscht sich eine Werkstatt für "Jedermann": "Früher gab es hier eine super Werkstatt mit Tankstelle. Ich denke aber, dass die Anrainer nicht so begeistert waren wegen dem Tankstellenverkehr, aber an sich war der Laden gut und die Leute nett." Der Tankstellenbetrieb hätte sich nicht so gelohnt, weshalb das Grundstück jetzt brachliegen würde meint Ludwig. "Ich würde mir wieder eine Werkstatt wünschen, vielleicht mit einer kleinen Cafeteria."

©VOL.AT/Schwärzler

„Ein Schandfleck für Lustenau“

Reinhard Schedler und seine Frau haben eine eindeutige Meinung zu der verlassenen Tankstelle: „Es ist halt ein Schandfleck für Lustenau.“ Das Paar wünscht sich nicht unbedingt nochmal eine Tankstelle im Dorfzentrum, aber "wenn schon eine da ist, sollte man sie nicht so lange leer stehen lassen.“ Man könne die Tankstelle ja so lange im Betrieb halten, bis der nächste Käufer etwas Sinnvolleres daraus macht, meint Reinhard.

©VOL.AT/Schwärzler

Lisa wünscht sich wieder eine Tankstelle

„Eine Tankstelle im Dorfzentrum war voll fein, man hat nicht raus in den Verkehr fahren müssen“, meint Lisa Fröwis, eine junge Mutter aus Lustenau. Für sie war es viel angenehmer, nicht in den Stadtverkehr fahren zu müssen, um ihr Auto zu tanken. Auch ist die abgeriegelte Tankstelle „nicht so schön anzusehen“, meint Lisa.

Laut Internet-Recherche wurde die Tankstelle 2002 eröffnet.
2002 wurde die Tankstelle nach VOL.AT-Recherche eröffnet . ©VOL.AT/Meusburger

"Es gibt viele Gerüchte"

„Die Zäune sind vor rund einem Jahr aufgestellt und die Zapfsäulen abgebaut worden“, so Valentin Braun, der in der Apotheke auf der anderen Straßenseite arbeitet. „Irgendjemand muss aber zu dem Grundstück schauen, da die Zäune, wenn sie umfallen, immer wieder aufgestellt werden. Außerdem hat man diese Woche irgendwelche Bohrungen am Grundstück gemacht.“ Auch das Gebäude daneben steht schon seit längerem zu Verkauf, wie Braun gegenüber VOL.AT erzählt.

©VOL.AT/Schwärzler

„Für uns ist es kein schöner Anblick und wir wissen nicht wirklich was los ist“, so Valentin, Juniorchef der Braun-Apotheke in Lustenau. Auch stellt man ihnen in der Apotheke immer wieder Fragen, zu der leerstehenden Tankstelle. "Es schwirren viele Gerüchte herum, zum einen, dass der Pächter nicht aus dem Pachtvertrag mit Eni kommt, zum anderen, dass die Gemeinde das Grundstück kaufen möchte - das sind aber nur Spekulationen, wir wissen eigentlich nichts. Es wurde auch schon spekuliert, ob wir das Grundstück eventuell kaufen. Für die Gemeinde, aber auch für uns, ist es natürlich nicht toll, dass die Tankstelle leer steht. Für die Kundenfrequenz und ein laufendes Geschäft wäre es natürlich besser, wenn in dieser Straße nicht so viel leer stehen würde. Eigentlich ist es mir egal, was mit dem Grundstück passiert, alles besser als Stillstand“, meint Valentin gegenüber VOL.AT.

Ein bekanntes Problem für die Gemeinde

Laut der Gemeinde Lustenau, stellt die stillgelegte Tankstelle seit Jahren ein Problem für die Marktgemeinde dar. „Es ist ein großes Übel für die Marktgemeinde Lustenau und auch ein bekanntes Problem“, erklärt unsere Ansprechperson. Der leerstehende Standort wirft kein gutes Bild auf die Gemeinde und behindert die Weiterentwicklung der Gemeinde.

Dort, wo einst die Kundschaft ihre Autos gewaschen hat, herrscht nun Stille.
Dort, wo einst die Kundschaft ihre Autos gewaschen hat, herrscht nun Stille. ©VOL.AT/Meusburger

Gespräche zwischen Eigentümer und Eni

Die Gemeinde Lustenau bestätigt gegenüber VOL.AT, dass derzeit Gespräche zwischen dem Grundstückseigentümer und Eni laufen, um eine Lösung für das Problem zu finden. Worum es sich bei dem Problem genau handelt, ist der Gemeinde jedoch nicht bekannt. Die Hoffnung ist, dass Eni und der Besitzer bald eine Lösung finden, da eine leerstehende Tankstelle der Entwicklung des Gebiets nicht zuträglich ist.

Ein Baustellenzaun säumt das Gelände rund um die Tankstelle.
Ein Baustellenzaun säumt das Gelände rund um die Tankstelle. ©VOL.AT/Meusburger

Auf mehrfache Nachfrage bei Eni Austria hat VOL.AT bisher leider noch keine Stellungnahme erhalten.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Was wird aus der verlassenen Tankstelle in Lustenau?