Was Nutella im Körper anrichtet – Fakten im Überblick

Nutella ist weltweit bekannt – doch über die Inhaltsstoffe und deren Wirkung auf den Körper herrscht teils Unklarheit. Viele Konsumenten sehen vor allem den hohen Zuckeranteil kritisch. Doch laut Experten liegt das eigentliche Problem tiefer.
WHO: Tagesbedarf an Zucker mit einem Nutella-Brot erreicht
Ein einzelnes Nutella-Brot kann bereits den von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Tagesbedarf an Zucker decken. Das allein macht die Creme zur Kalorienfalle – doch es gibt weitere bedenkliche Bestandteile.
Palmöl im Fokus
Ein großer Anteil von Nutella besteht aus Palmöl – etwa 20 Prozent pro Glas. Laut dem deutschen Bundesamt für Risikobewertung (BfR) entstehen bei der Verarbeitung gesundheitsschädliche Substanzen wie Glycidol-Fettsäureester.
Diese gelten laut WHO als "wahrscheinlich krebserregend". Zudem kann Palmöl laut Experten toxisch auf Organe wie Leber, Niere und Hoden wirken.
Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Palmöl beeinflusst zudem die Blutfettwerte negativ, was laut medizinischen Erkenntnissen das Risiko für Diabetes, Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen kann. Auch Gefäßverkalkungen werden begünstigt.
Nicht nur Nutella betroffen
Wie das ZDF-Verbrauchermagazin "Wiso" berichtet, enthalten auch andere Nuss-Nougat-Cremes Palmöl – darunter Marken wie Nusskati, Nudossi, NussPli und Nulacta. Die Problematik betrifft also weite Teile des Marktes.
Ferrero setzt auf nachhaltiges Palmöl
Hersteller Ferrero erklärt, man verwende zertifiziertes, nachhaltiges Palmöl – unter anderem wegen der cremigen Konsistenz, die mit Alternativen wie Raps- oder Sonnenblumenöl schwer zu erreichen sei.
Auch Vanillin steht in der Kritik
Neben Zucker und Palmöl enthält Nutella auch synthetisches Vanillin. Es steht laut Experten im Verdacht, genetische Schäden hervorrufen zu können – etwa Veränderungen an Chromosomen oder der DNS.
Häufige Fragen zu Nutella und Gesundheit
Ein durchschnittlich bestrichenes Nutella-Brot kann laut WHO bereits den empfohlenen Tagesbedarf an Zucker decken.
Bei der Verarbeitung von Palmöl entstehen laut BfR gesundheitsschädliche Stoffe, die Organe schädigen und als krebserregend gelten können.
Nein. Auch andere Nuss-Nougat-Cremes wie Nudossi, Nusskati oder Nulacta enthalten Palmöl.
Ferrero erklärt, man verwende nachhaltig zertifiziertes Palmöl, das zur gewünschten Konsistenz beitrage.
Dieser Artikel basiert teilweise auf Informationen von KUKKSI und der ZDF-Sendung „Wiso“
(VOL.AT)