AA

"Was gefällt Ihnen an Altach besonders?"

Beliebter Teffpunkt für Kids: Vincent, Simon, Christian, Janina und Marco (v. l.) toben  sich im Frühling am Spielplatz Altach richtig aus.
Beliebter Teffpunkt für Kids: Vincent, Simon, Christian, Janina und Marco (v. l.) toben sich im Frühling am Spielplatz Altach richtig aus. ©Emir T. Uysal
Altach. (etu) Umfrage Altacher Persönlichkeiten zur ihrer Gemeinde.
Eindrücke aus Altach

Altach ist als ruhige Wohngegend im Ländle bekannt und durch die sehr gute Infrastruktur und die zentrale Lage der Gemeinde kommt man überall schnell und problemlos hin. Die Menschen in dieser Gemeinde sind sehr freundlich und hilfsbereit. Als Angestellter des Cashpoint SCR Altach faszinieren mich besonders die Funktionärstätigkeiten im Verein. Erst diese Bereitschaft macht es möglich, dass wir überhaupt unsere Leistungen auf dem Platz zeigen können. Das familiäre Miteinander prägt die gesamte Bevölkerung in der Gemeinde. Meiner Meinung nach ist Altach der perfekte Ort um zu leben. Ich fühle mich hier sehr wohl und freue mich auf die Zukunft.

Martin Kobras,
Torhüter SCR Altach

 

Die geografische Lage ist ideal. Altach wird von Bergen umrahmt, hat eine intakte dörfliche Infrastruktur, eine gute Anbindung an das Straßennetz und an das öffentliche Verkehrsnetz. Als private Volksschule und Neue Mittelschule mit Öffentlichkeitsrecht sind wir in Altach sehr willkommen, die Zusammenarbeit mit den öffentlichen Schulen gestaltet sich sehr konstruktiv und die gemeinsamen Pädagogentage im KOM sind Ausdruck dieser tollen Kooperation. Bei der Gemeinde hat man stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Schule. Auch mit den Vereinen und der Feuerwehr sind wir gut vernetzt und in jedem Schuljahr finden gemeinsame Aktivitäten statt. Wir fühlen uns in Altach sehr wohl, hier sind wir daheim.

Monika Dorner,
Direktorin VS und NMS Freie Montessori

 

Die Freundlichkeit der Menschen, das vielfältige Vereinsleben und die ruhige Lage mit guter Verkehrsanbindung machen Altach für mich sehr lebenswert. Die Bevölkerung und die Verantwortlichen der Gemeinde schätzen und unterstützen die Arbeit unseres Musikvereins sehr. Einerseits steht das neue Veranstaltungszentrum KOM zur Verfügung, andererseits werden unsere Anliegen durch die Gemeinde tatkräftig unterstützt. Jugendarbeit ist im Dorf und in den Vereinen eine wichtige Zielsetzung. Viele Kinder und Jugendliche haben dadurch ihre Freude an der Blasmusik gefunden. Das Zusammenspiel von jungen und älteren Menschen ist für mich eine Bereicherung und dass die Zusammenarbeit der Ortsvereine gut funktioniert, ist in Altach selbstverständlich.

Christoph Märk,
Obmann Musikverein Harmonie Altach

 

Ich bin nun im dritten Jahr als Kaplan in der Pfarre Altach und habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Das Miteinander funktioniert und für viele ist es selbstverständlich, sich mit ihren Talenten im Leben unserer Pfarrgemeinde einzubringen. Zeichen dieses vielfältigen Miteinanders ist die gute Tradition, nach dem Sonntags-Gottesdienst nicht gleich nach Hause zu gehen, sondern bei Kaffee und Kuchen noch ein wenig beisammen zu bleiben – mitunter bis in den Nachmittag hinein. Vielleicht hat diese Gemütlichkeit damit zu tun, dass in den 50er- und 60er-Jahren Menschen aus Kärnten, der Steiermark, aus Südtirol oder anderen Gegenden nach Altach gekommen sind. Inzwischen haben Menschen aus 37 Nationen in Altach eine neue Heimat gefunden und in einem Kunstprojekt wurden 19 der in Altach gesprochenen Sprachen unter dem Motto „Einander Stütze sein“ auf der Kirchenstiege verewigt.

Rainer Büchel,
Kaplan Pfarre Altach

 

In Altach gefällt mir besonders gut das Zusammenleben der Menschen, das Miteinander im beruflichen wie auch im privaten Leben. Trotz der zentralen Lage im Rheintal und der hohen Bebauungsdichte kann man in Altach von einer ruhigen Wohngegend sprechen. Auch ist es für Erholungssuchende nur einen „Katzensprung“ in das Naherholungsgebiet Alter Rhein. Die vielfältigen Angebote des Sozialzentrums direkt im Zentrum von Altach unterstützen die Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und Lebensabschnitten und erleichtern so vielen Menschen den Alltag. Auch als Sozialzentrum profitieren wir vom Zusammenhalt der Menschen durch die Mitwirkung von Ehrenamtlichen. Wenn es Altach nicht gäbe, müsste man es glatt erfinden!

Alfred Bargetz,
Geschäftsführer Sozialzentrum Altach

 

Und was gefällt Ihnen an Altach besonders?
(Schreiben Sie einen Kommentar!)

  • VIENNA.AT
  • Altach
  • "Was gefällt Ihnen an Altach besonders?"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen