Warum der Hanafsan-Shop Geschichte ist und was jetzt neues im Messepark kommt

Im Februar 2022 eröffnete der Hanafsan-Shop im Messepark in Dornbirn. Gut zwei Jahre lang war das Geschäft der Ansprechpartner für Fragen rund um Hanf- und CBD-Produkte. Zudem gab es auch die Naturkosmetik-Produkte von "Phystine – Waterless Beauty" aus dem Bregenzerwald zu kaufen. Am 29. Juni war der letzte Tag, jetzt steht im Geschäft im Erdgeschoss zwischen H&M und Levis neues an.

"Es hat sich einfach extrem viel getan in den letzten Jahren"
"Es ist einfach ein bisschen teuer im Messepark", fasst Geschäftsführer Dr. Daniel Feurstein die Gründe für den Rückzug aus dem Einkaufszentrum zusammen. Pacht, Werbung und Personalkosten rechneten sich nicht mehr und man habe "nicht ganz den erwarteten Umsatz" erwirtschaftet. "Es hat sich einfach extrem viel getan in den letzten drei bis vier Jahren mit Corona", betont der Vorarlberger Biologe. Auch Ukrainekrieg und Teuerung bzw. Inflation spielten mit rein: "Im Messepark hat sich viel verschoben und folglich hat es für uns nicht mehr so gut gepasst. Darum haben wir uns zurückgezogen, um das Risiko für uns als Jungunternehmen zu minimieren."

Es sei nichts Neues, dass es kleine und Jungunternehmen in Einkaufszentren nicht leicht hätten, so Feurstein. Das habe man beispielsweise auch bei "Damn Plastic" und Sonnentor gesehen. "Der zu geringe Umsatz hat auch nichts mit Hanafsan zu tun", verdeutlicht der Geschäftsführer. "Wir hatten mit Phystine seit Juli 2023 einen Partner bei uns im Shop – und trotzdem hat sich das Blatt nicht wirklich gewendet", gibt er zu verstehen. Für kleine Unternehmen mit hochwertigen Produkten, die ein paar Euro mehr kosten, sei es schwer, an einem Ort zu bestehen, an dem es doch primär um "günstiges" Einkaufen gehe, schildert er. "Es war auch nicht die richtige Zielgruppe für uns", ergänzt er.
Wie es für Hanafsan weitergeht
Das Vorarlberger Unternehmen bietet seit 2018 im Vierländereck CBD-Öle, -Cremes, -Hanf-Blüten und Bio-Hanf-Lebensmittel an. Abseits vom Messepark bleibt alles wie gewohnt: "Wir sind weiterhin in Götzis, haben weiterhin den Onlineshop und betreuen weiterhin zahlreiche Apotheken in Ländle, im Rest von Österreich und in Deutschland", verdeutlicht Daniel Feurstein. "Wir fokussieren uns jetzt wieder darauf, statt auf große Einkaufszentren." Nach den zweieinhalb Jahren in Dornbirn habe sich gezeigt, dass das nicht so gut zu Hanafsan passe. Auch neue Projekte stehen an: Mit der Hanafsan Cannabis Akademie soll das Schulungs- und Fortbildungsangebot weiter ausgebaut werden, wie Feurstein erklärt. Unternehmen, Ärzte, Apotheken, aber auch die Öffentlichkeit soll erfahren, welche Optionen es hier gibt: "Es ist viel mehr möglich, als die meisten Leute denken", so Dr. Daniel Feurstein.

Nachfolger steht bereits fest
"Hanafsan möchte sich einfach auf die Geschäfte in Götzis wieder fokussieren und die Produkte gibt es ja auch in Apotheken", verdeutlicht die operative Geschäftsführerin des Messeparks Nicole Schedler gegenüber VOL.AT. Der Nachfolger für das Geschäft im Messepark steht bereits fest: "Es kommt Kitikate", verrät Schedler. "Das ist ein Geschäft für Kinderbekleidung von null bis sechs Jahren aus sehr hochwertigen Textilien." Wie ein Lokalaugenschein im Messepark zeigt, läuft der Umbau bereits. Das Geschäftslokal wurde mit einer Wand vor neugierigen Blicken abgeschirmt, wie die Geschäftsführerin zu vestehen gibt. "Kitikate", steht dort neben dem Bild eines Babys. "Wir freuen uns schon sehr darauf. Sie planen, dass sie Anfang August so weit sind", so Schedler gegenüber VOL.AT.

"Das hat uns einfach noch gefehlt im Sortiment"
Die Marke "Kitikate" ist bereits in mehreren großen Städten wie Tokio, London und Prag vertreten, wie Schedler zu verstehen gibt. "Das hat uns einfach noch gefehlt im Sortiment. Darum ist es ganz toll, dass wir auch für kleine Kinder etwas anbieten können und dann noch in einem so hochwertigen Sortiment." Die Filiale im Messepark wird die erste in Österreich sein. Das Unternehmen setzt auf 100 Prozent Bio-Baumwolle aus kontrollierter und zertifizierter Produktion.
In sozialen Medien macht die Marke schon seit Anfang Juli fleißig Werbung für den neuen Shop: "Der Countdown läuft! Wir freuen uns, bald unsere Türen in Dornbirn zu öffnen", heißt es dort. Auch erste Eindrücke vom Sortiment an Kinderkleidung gibt es in Form von mehreren Bildern. Was das Eröffnungsdatum angeht, wird man bereits konkret: "Die Eröffnung ist voraussichtlich am 1. August", informiert Kitikate in den Kommentaren.
(VOL.AT)