Warum Bentele Genuss "Culinara" jetzt an einem neuen Standort wiedereröffnet

Werner Bentele aus Alberschwende entdeckte bereits 1987 seine große Leidenschaft für das Schnapsbrennen und Imkern. "Unseren Betrieb gibt es eigentlich schon sehr lange. Seit 1997", erklärt Bentele gegenüber VOL.AT. Mit dem Stammsitz in Alberschwende und den beiden Feinkostgeschäften in Feldkirch und Bregenz hat er sich mittlerweile einen Namen gemacht. Der Bregenzer Standort ist nun umgezogen und eröffnete am Donnerstag neu.

Umzug nach achteinhalb Jahren
Nach achteinhalb Jahren in der Kaiserstraße war es Zeit für einen Umzug. "Dort haben wir uns eigentlich ganz wohlgefühlt, konnten und entwickeln und viele Stammkunden aufbauen", meint Bentele. Längere Zeit war man auf der Suche nach einem größeren Geschäftslokal. Wo bis im Mai noch "Eldorado" Damenmode und Accessoires an die Frau brachte, gibt es ab sofort feine Bregenzerwälder Produkte und italienische Spezialitäten zu kaufen. Das neue Geschäft ist fast dreimal so groß: Von 50 konnte sich Culinara auf 135 Quadratmeter vergrößern. Zwischen dem alten und dem neuen Standort liegen zudem nur knapp 200 Meter.

Video: "Culinara" eröffnet an neuem Standort

Alles fing mit zwei Bienenvölkern an
Heute hat "Bentele Genuss" insgesamt 15 Mitarbeiter. "Das war nicht so gedacht. Das hat sich alles aus einem Hobby heraus entwickelt", erklärt Chef Werner. "Ich habe als junger Bub mit 15 Jahren mit zwei Bienenvölkern angefangen." Seine Leidenschaft für die Bienen wurde immer größer und so wuchs auch sein Imkerbetrieb. Später kam dann die Obstverarbeitung dazu. Heute stellt Bentele über 50 verschiedene Brände und Liköre her.

Feinkost aus Vorarlberg und der Welt
Hergestellt werden die Produkte im Stammsitz in Alberschwende. Durch viele neue Ideen, die nach und nach umgesetzt wurden, wuchs das Sortiment mit den Jahren immer weiter. "Wir haben viele Partnerbetriebe, überwiegend im Bregenzerwald", meint Bentele. Aber auch viele kleine Manufakturen aus Europa beliefern das Unternehmen mit Spezialitäten. In den Feinkostgeschäften finden Kunden so regionale Produkte und Feinkost aus aller Welt – unter anderem auch aus Italien.

"Mir taugt es voll, hier zu arbeiten"
Neben Werner warten zur Eröffnung auch seine Frau Brigitte, Tochter Katharina und Mitarbeiterin Rita auf die Kunden. Das Team von Culinara hofft darauf, die Stammkunden und viele neue Feinkostliebhaber ins neue Geschäft bringen zu können. "Ich möchte mich auch ganz kurz bei unseren Handwerkern bedanken", meint Bentele gegenüber VOL.AT. Das Geschäft wurde von Bregenzerwälder Unternehmen neu gestaltet, mit denen Bentele schon seit Jahren zusammenarbeitet. Rita ist schon seit 2016 im Team in Bregenz mit dabei, wie sie erklärt. "Mir taugt es voll, hier zu arbeiten. Man kann kreativ sein und sich mit dem Gschenkle-machen ausleben", verdeutlicht sie.

"Wenn es Chancen gibt, muss man sie ergreifen"
Mit dem Umzug ins neue Geschäft ist Bentele zufrieden. "Weitere neue Pläne bezüglich Expansion gibt es keine", meint Werner im Gespräch mit VOL.AT. "Wir sind natürlich immer offen. Wenn es Chancen gibt, muss man sie ergreifen." Auch in den aktuell etwas herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten müsse man solche Chancen nutzen. In den nächsten Monaten werden die Benteles und ihre Mitarbeiter sich auf das Weihnachtsgeschäft konzentrieren. "Ab Montag fangen wir an, Weihnachtsgeschenke zu verpacken, weil wir sehr sehr viele Unternehmen in Vorarlberg mit unseren Produkten beliefern – gerade zur Weihnachtszeit", gibt der Chef zu verstehen. Bis nach Weihnachten sei man "voll ausgebucht", so Bentele.
Mehr dazu
(VOL.AT)