Im neuen, rund 1,7 Millionen Euro teuren Mehrzweckgebäude findet vor allem die Feuerwehr ein zeitgemäßes Haus. Räumlichkeiten gibt es aber auch für die Bergrettung und den Skiklub. Ebenso für den Bauhof und das Wiederverwertungszentrum, in dem die nachhaltige Abfallentsorgung möglich wird.
Sorgenkind
Das Gerätehaus für die Feuerwehr war seit vielen Jahren ein Sorgenkind der Gemeinde. Jetzt hat man Nägel mit Köpfen gemacht, denn auch die Bergrettung und der Skiklub warteten schon seit vielen Jahren auf zeitgemäße Räumlichkeiten, so Bürgermeister Gebhard Fritz. Im Zuge der Planungen erwies es sich auch sinnvoll, den Bauhof und die Abfallverwertung einzubinden, weshalb am Ende die ursprünglichen Kostenschätzungen von gut einer Million Euro doch deutlich angehoben werden mussten. Die Einrichtungen sind nicht nur für Warth und Hochkrumbach, auch die Tiroler Weiler Gehren und Lechleiten sind integriert, weshalb es zu einem grenzüberschreitenden Fest wird. Für die musikalische Umrahmung und die Gestaltung des Frühschoppens sorgt die Trachtenkapelle Lech, ehe zum gemütlichen Ausklang ab etwa 13 Uhr die Landjäger aufspielen. Den festlichen Rahmen nützt die Gemeinde auch dazu, verdiente Persönlichkeiten mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft bzw. des Ehrenrings zu würdigen.