Ausgangspunkt: Wir starten in Gurtis beim Parkplatz neben dem Gurtiser Lädele. Über eine kleine Holzbrücke führt der Weg entlang der Markierung weiß/rot/weiß fast immer im Halbschatten bis zur Sattelalpe. Schon bald sieht man in der Ferne die Hohen Köpfe. Auf der Alpe angekommen, kann man sich vom Hüttenwirt Emil Fritz und seiner Gattin Helga verwöhnen lassen und den einmaligen Rundblick genießen.
Wer es anspruchsvoller haben möchte, kann von der Sattelalpe auf einem schmalen Fußweg noch auf die Gurtisspitze (1.778 m) wandern. Für den Rückweg ca. 1,5 Stunden wählen wir den mit Galinaalpe markierten Weg. Kurz vor erreichen der Alpe ist dann links abzubiegen und hier beginnt dann der ziemlich abenteuerliche Pfad am Rande des Baches mitten durch das Geröll, aber immer wieder markiert mit weiß/rot/weiß oder Steinmanderl. Der ursprüngliche Wanderweg ist durch die Hochwässer fast vollständig verschwunden. Bald erreichen wir die Staumauer, wo sich der Weg von der Gampalpe kreuzt. Die Forststraße führt uns weiter bis zum Ortsanfang Gurtis der Kapelle St. Anna. Neben der Kapelle gehen wir den Wiesenweg Muggabill direkt zum Ausgangspunkt.
Gemeindereporter Helmut Köck