AA

Walgauer Senioren Bockbier-Frühschoppen

Trachtenkinder Frastanz
Trachtenkinder Frastanz ©KULTUR IM WALGAU
Anlässlich des Bockbierfestes 2023 der Brauerei Frastanz lädt die Regio Im Walgau alle Senior:innen aus dem Walgau zu einem besonderen Bockbier-Frühschoppen ein.
Walgauer Senioren Bockbier-Frühschoppen

Am Sonntag, den 10. September von 10 bis 14 Uhr sind alle Walgauer:innen 65+ auf dem Gelände der Brauerei Frastanz herzlich willkommen.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Gemeinden gemeinsam für ihre Senior:innen

Die 14 Gemeinden der Regio Im Walgau organisieren den Walgauer Senioren Bockbier-Frühschoppen entsprechend ihrem Motto „Gemeinden gemeinsam“ heuer zum ersten Mal.

“Auf Initiative von Bürgermeister Walter Gohm sowie des gesamten Regio-Vorstands bieten wir mit dem Bockbier-Frühschoppen den Walgauer Senior:innen eine Möglichkeit, sich in geselliger Atmosphäre zu treffen und sich über die Gemeindegrenzen hinweg auszutauschen. Angesichts des demographischen Wandels möchten die Regio-Gemeinden nun auch gezielt für diese Gruppe gemeinsam regionale Angebote entwickeln“, erklärt der Obmann der Regio Im Walgau, der Nenzinger Bürgermeister Florian Kasseroler.

Hoher Besuch unter den Gästen
Für den Walgauer Senioren Bockbier-Frühschoppen haben bereits zugesagt:
• Landeshauptmann Mag. Markus Wallner
• Regio Im Walgau-Obmann Florian Kasseroler
• Regio Im Walgau-Obmann-Stellvertreter Martin Schanung und Walter Rauch
• Der Bürgermeister von Frastanz und Initiator des Senioren Bockbier-Frühschoppens Walter Gohm
• Die Bürgermeister der Walgau-Gemeinden Michael Ammann (Röns), Georg Bucher (Bürs), Andreas Dobler (Satteins), Martin Konzet (Bludesch), Thomas Lampert (Göfis), Wolfgang Lässer (Schlins), Simon Lins (Schnifis), Gerold Mähr (Düns), Peter Neier (Nüziders) und Harald Witwer (Thüringen)

Geselliges Programm
Zum Bockbier-Frühschoppen stehen Live-Musik, Unterhaltung, Kabarett und Kulinarik aus dem Walgau auf dem Programm. Heike Montiperle moderiert das Fest.
• Gleich zum Empfang spielen die Alphornbläser aus dem Walgau. Alle Alphornbläser sind Mitglieder der Saminataler.
• Die Saminataler begleiten die Walgauer Senior:innen durch den Frühschoppen.
• Michael Gapp, Lehrer für Hackbrett und Zither an der Musikschule Walgau, hat mit seinen Schülerinnen Elsbeth Huber und Romy Schnetzer (9) am Hackbrett und Teresa Würbel (13) an der Zither ein buntes Programm für den Bockbier-Frühschoppen zusammengestellt.
• Die Kindertrachtengruppe Frastanz unter der Leitung von Jutta Merz präsentiert fünf Tänze und ist sicher einer der Höhepunkte des Festes.
• Zwischendurch werden die Senior:innen in einem Schlagerquiz von Heike Montiperle unterhalten und gefordert.
• Den Abschluss gestaltet Maria Bogensberger mit ihrer Line-Dance-Truppe, bevor der gemütliche Ausklang beginnt.

Rahmenprogramm und Attraktionen
• Das Sozialzentrum Frastanz wird mit der Rikscha vor Ort sein und Fahrten anbieten – eine willkommene Gelegenheit für die Senior:innen, Rikscha-Fahrten auszuprobieren. Solche Fahrten werden bereits in einigen Walgauer Gemeinden und Sozialzentren speziell für Senior:innen angeboten.
• Die Dorfsennerei Schlins-Röns bietet Käsewürfel-Kostproben an.
• Die Brauerei Frastanz stellt den Senior:innen einen Bockbierbrunnen zur Verfügung
• Zum Abschied bekommt jede:r Besucher:in ein kleines Geschenk-Säckle von der Regio Im Walgau mit nützlichen Informationen.

Kulinarik
Gemäß dem Motto „Gemeinden gemeinsam“ wurde bei der Wahl des Festmenüs ein besonderes Augenmerk auf regionale Produkte gelegt.
• Das Mittagessen kommt von Borg Fleischwaren in Schlins: Es wird ein Fleischgericht und eine vegetarische Hauptspeise angeboten
• Die Obst- und Gartenbauvereine Frastanz Fellengatter, Düns/Dünserberg und Schnifis verwöhnen die Senior:innen mit selbstgebackenem Kuchen.
• Die Helfer-Teams für den Service wurden von Thomas Lampert, Bürgermeister von Göfis und erfahrener Gastronom, organisiert.

Organisation und Realisierung
• Das Festkomitee für den Senioren Bockbier-Frühschoppen setzt sich aus den Bürgermeistern Walter Gohm, Thomas Lampert, Simon Lins und Martin Schanung zusammen.
• Bei der Planung und Durchführung wurde das Festkomitee tatkräftig durch das Team der Regio Im Walgau (Eva-Maria Hochhauser-Gams, Gisela Jussel, Claudia Marte, Alexandra Toggenburg, Marina Fischer, Sabine Grohs) unterstützt.
• Ganz essentiell ist die Mitarbeit von rund zwanzig Asylwerber:inn:en, die alle im Raum Walgau wohnen und im Rahmen des Projekts „Flüchtlinge(n) helfen“ tatkräftig mithelfen. „Flüchtlinge(n) helfen“ ist ein Oberländer Integrationsprojekt, das im Auftrag der Oberland-Gemeinden durch die Caritas FLH organisiert wird und mit dem bisher schon zahlreichen Walgauer:innen und Asylwerber unterstützt werden konnten.

Eintrittskarten und Kontakt

Tickets zum Walgauer Senioren Bockbier-Frühschoppen gab es in jedem Walgauer Gemeindeamt. Im Eintritt in der Höhe von EUR 14,- sind das Mittagessen, Getränke, das Festprogramm und die An- und Abreise mit VMOBIL inkludiert.  

Die Tickets gelten auch als Fahrschein mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Walgau, was die An- und Abreise erleichtert – befindet sich das Brauereigelände doch gleich gegenüber dem Bahnhof Frastanz.

Die 14 Bürgermeister der Region freuen sich, ihre Senior:innen am 10. September 2023 in Frastanz begrüßen zu dürfen!

https://www.imwalgau.at

https://wiki.imwalgau.at

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Walgauer Senioren Bockbier-Frühschoppen