AA

Walgau-Apotheke feiert ein "Halbes Jahrhundert"

Ein hochmotiviertes Team steht den Kunden in der Walgau Apotheke zur Verfügung
Ein hochmotiviertes Team steht den Kunden in der Walgau Apotheke zur Verfügung ©Beate Reutz
Walgau Apotheke 1959-2009

Pionierarbeit erscheint es auf den ersten Blick, wenn man 50 Jahre zurückdreht und einen Blick auf die Strasse „auf Kasal“ wirft. Diese war ein Schotterweg mit Weißdorn und Schlehdornbuschen und dabei nur 2,50 Meter breit. Für den Dornbirner Alfred Stadler war es aber dennoch der ideale Ort, seinen Lebenstraum, eine Apotheke zu gründen, genau hier zu erschaffen. Mit unermüdlichem Einsatz und unvergleichbarem Engagement eröffnete er am 3. Oktober 1959 im Alter von 55 Jahren die „Walgau-Apotheke“, nachdem er bereits 1954 um eine Konzession angesucht hatte.
„Wenn man die Geschichte genau betrachtet, erscheint der Mut des Apothekers grandios, da er durch zwei hausapothekenführende Ärzte kaum eine Existenzgrundlage mit seiner Apotheke hatte“, erzählt Tobias Gut, seit August 2006 Eigentümer der Walgau Apotheke.
Dennoch schien das Rezept des Apothekers Alfred Stadler aufzugehen. Mit einer, den damaligen Verhältnissen angepassten, großen Eigenproduktion konnte wie auch heute noch genau auf die Bedürfnisse der Patienten eingegangen werden. Mit der Erschaffung der „Bazora Drogerie“, welche im Jahre 1984 in die „Biotheke“ umgewandelt wurde, konnte der Zugang zu vollwertigen Nahrungsmitteln ermöglicht werden.

24 Stunden im Dienst

„Ursprünglich hatte Alfred Stadler ohne zusätzliche Hilfskraft den Patienten jahrelang einen 24stündigen Zugang zu Medikamenten, welche damals noch in sehr geringer Menge vorrätig waren, ermöglicht“, berichtet Gut.
Mitte der 1970er Jahre übernahm Günter Stadler die Apotheke von seinem Vater Alfred und erweiterte das Angebot mit Phytotherapie, Homöopathie, Aromatherapie und, als eine der ersten Apotheken im Land, mit Schüssler Salzen. „Von Anfang an waren ganzheitliche Therapieansätze stets im Vordergrund“, so Seniorchef Günter Stadler, der die Apotheke engagiert und erfolgreich weiterführte, bis sie 2006 von Pharmazeut Tobias Gut übernommen wurde.
Heute sind 5693 Artikel in der Walgau-Apotheke lagernd, 3 Pharmazeuten, 5 pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte und ein Lehrling kümmern sich um die Belange aller Kunden und Journaldienste decken die Nacht- und Wochenenddienste ab.
Spannend ist dennoch der Blick zurück und interessant sind manche Arbeitsgeräte aus den 1950er Jahren, die auch heute noch in der modernen Walgau-Apotheke zu finden sind.
Mit einem kleinen Umtrunk möchte das Team der Apotheke am 3.10.09 das fünfzigjährige Jubiläum begehen.

  • VIENNA.AT
  • Frastanz
  • Walgau-Apotheke feiert ein "Halbes Jahrhundert"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen