Am Dienstagnachmittag stellten Mitglieder der Feuerwehr Klösterle eine Rauchentwicklung im dortigen Bereich fest. Um eine Ausbreitung des Brandes in dem äußerst unwegsamen Gelände auf etwa 1.700 Meter Meereshöhe zu verhindern, erfolgte ein Löscheinsatz durch den Hubschrauber “Libelle”. Die Löscharbeiten dauerten 2,5 Stunden an und wurden um 18:00 Uhr eingestellt. Da ein Wiederaufkommen des Brandes nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der Brandort einer Beobachtung unterzogen.
Brand gelöscht
Am Mittwochmorgen wurde in einem Waldstück oberhalb der Talstation der Materialseilbahn der Kaltenberghütte in Stuben am Arlberg erneute eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen. Um eine Ausweitung des Glimmbrandes zu verhindern wurde mit dem Hubschrauber des Innenministeriums eine Polylöschanlage an den Brandort geflogen. Um 14.30 Uhr meldete der Kommandant der Feuerwehr Klösterle Brand aus.