AA

Wald der jungen WienerInnen: Familien pflanzen Bäume in Inzersdorf

Am 20. Oktober sind Familien dazu eingeladen, Bäume in Wien-Liesing zu pflanzen.
Am 20. Oktober sind Familien dazu eingeladen, Bäume in Wien-Liesing zu pflanzen. ©dpa (Symbolbild)
In Inzersdorf soll ein neuer Wald entstehen. Gepflanzt werden soll der "Wald der jungen WienerInnen"  mit tausenden Jungplanzen im Rahmen eines Aktionstages am 20. Oktober von Familien. Gleichzeitig wird vor Ort ein entspanntes Herbsfest mit zahlreichen Mitmach-Stationen gefeiert. Der Eintritt ist frei.

Beim Wald der jungen WienerInnen gehen Familien mit Spaten und Schaufeln ans Werk und machen Wien noch grüner. Die traditionelle Aufforstungsaktion von wienXtra und der MA 49 – Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien findet am 20. Oktober von 10 bis 16 Uhr im 23. Bezirk bei der Vorarlberger Allee statt. „Ich freue mich, dass die Grüne Lunge jedes Jahr ein Stück weiter wächst und hoffe auch heuer wieder auf große Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an unserer großen Aufforstungsaktion“, so Umweltstadträtin Ulli Sima. 

Tausende neue Sträucher und Bäume

Eiche, Linde, Ahorn, Wildobstbäume und -sträucher, … – tausende einheimische Sträucher und Bäume warten darauf, in der Aufforstungsfläche in Inzersdorf Wurzeln zu schlagen. Kleine und große NachwuchsförsterInnen suchen sich eine Pflanze aus und setzen sie in die Erde. Die FörsterInnen der MA 49 stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite. “Die Aktion ermöglicht es Kindern, ihr Umfeld aktiv und fachgerecht mitzugestalten. Selbst gesetzte Pflanzen in der freien Natur heranwachsen zu sehen, macht nicht nur Spaß, sondern schafft auch eine Beziehung zu dem neuen Lebensraum.”, so Kinder- und Jugendstadtrat Christian Oxonitsch.

Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 23. Bezirk
  • Wald der jungen WienerInnen: Familien pflanzen Bäume in Inzersdorf
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen