AA

Wahlservice zur Nationalratswahl

Amtliche Wahlinformation – Nationalratswahl 2013.
Amtliche Wahlinformation – Nationalratswahl 2013. ©Amt der Stadt Bludenz/Amtliche Wahlinformation
Bludenz. Am 29. September wird gewählt. Die „Amtliche Wahlinformation" erleichtert das gesamte Prozedere der Abwicklung – für die Bürger und für die Gemeinde. Die Amtliche Wahlinformation wird Anfang September zugestellt.

„Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden Nationalratswahl optimal unterstützen. Deshalb werden wir Ihnen Anfang September eine „Amtliche Wahlinformation – Nationalratswahl 2013″ zustellen. Achten Sie daher bei all der Papierflut, die anlässlich der Wahl bundesweit (an einen Haushalt) verschickt wird, besonders auf unsere Mitteilung” bittet Bürgermeister Mandi Katzenmayer die Bludenzerinnen und Bludenzer.

 

Diese ist nämlich mit dem Namen personalisiert und beinhaltet einen Zahlencode für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert sowie einen Strich-Code für die schnellere Abwicklung bei der Wahl selbst (für das Wählerverzeichnis). Doch was ist mit all dem zu tun?

 

Zur Wahl am 29. September im Wahllokal soll der personalisierte Abschnitt mitgebracht werden. Damit wird die Wahlabwicklung erleichtert Wahlabwicklung, weil nicht mehr im Wählerverzeichnis gesucht werden muss. In Bludenz sind die Wahllokale von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet. Eine Ausnahme ist Sprengel 2 (Wahlkartensprengel) – er ist von 7 bis 13 Uhr geöffnet.

 

Wer am Wahltag nicht im Wahllokal wählen kann, kann eine am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl beantragen. Es gibt dazu drei Möglichkeiten: Persönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert oder elektronisch im Internet. Mit dem personalisierten Code auf unserer Wählerverständigungskarte in der „Amtliche Wahlinformation” kann rund um die Uhr auf www.wahlkartenantrag.at eine Wahlkarte beantragt werden.

 

Es ist sinnvoll, dass die Wahlkarten möglichst frühzeitig beantragt werden. Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden. Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online-Anträge ist der 25. September 2013. Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung zumeist mittels eingeschriebener Briefsendung auf Ihre angegebene Zustelladresse.

 

Die Wahlkarte muss spätestens am 29. September 2013, 17 Uhr, bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen. Sie haben die Möglichkeit, die Wahlkarte am Wahltag bei jedem geöffneten Wahllokal Ihres Stimmbezirks abzugeben.

 

Hier die Bludenzer Wahlsprengel auf einen Blick:

 

  • 1. Sprengel – Rathaus Bludenz
  • 2. Sprengel – AMS + Wahlkarten
  • 3. Sprengel – Rettungsheim Bludenz
  • 4. Sprengel – Stadtsaal
  • 5. Sprengel – VS-Bludenz Mitte
  • 6. Sprengel – VS-Bludenz Mitte
  • 7. Sprengel – VS-Bludenz Mitte
  • 8. Sprengel – VS St. Peter
  • 9. Sprengel – Bundesgymnasium Bludenz
  • 10. Sprengel – Gewerbliche Berufschule
  • 11. Sprengel – VS – Bludenz Obdorf
  • 12. Sprengel – VS – Bludenz Obdorf
  • 13. Sprengel – VS – Bings
  • 14. Sprengel – KG – Außerbraz

 

Die Wahlzeiten:

 

In Bludenz sind die Wahllokale von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet. Eine Ausnahme ist Sprengel 2 (Wahlkartensprengel) – er ist von 7 bis 13 Uhr geöffnet. Der Sprengel 2 ist der Wahlkartensprengel (dort können Wahlkarten abgegeben werden) und für Wähler die im AMS wählen.

 

Ein Beitrag vom Amt der Stadt Bludenz/C. Reiter.

 

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Wahlservice zur Nationalratswahl
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen