Wahl der Landespolitiker

Neben dem Amtlichen Wahlausweis wird auch der „Amtliche Stimmzettel“ für die Landtagswahl 2014 in einem Kuvert übermittelt. Diese „Amtliche Mitteilung“ ist personalisiert und beinhaltet einen Code für die Beantragung einer Wahlkarte, einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert und einen Strichcode für die schnellere Abwicklung bei der Wahl selbst.
Â
Doch was ist mit all dem zu tun? Zur Wahl am Sonntag, 21. September, im Wahllokal ist der  personalisierten Abschnitt mit zu bringen. Damit wird die Wahlabwicklung erleichtert, weil der Wähler nicht mehr im Wählerverzeichnis gesucht werden muss. Wer am Wahltag verhindert ist, kann eine Wahlkarte für die Briefwahl beantragen.
Â
Für die Beantragung der Wahlkarte gibt es drei Möglichkeiten: Persönlich im Rathaus Bürgerservice, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert oder elektronisch im Internet. Mit dem personalisierten Code auf der Wählerverständigungskarte in der „Amtlichen Wahlinformation“ kann rund um die Uhr auf www.wahlkartenantrag.at die Wahlkarte beantragt werden.
Â
„Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden!“ betont Bürgermeister Katzenmayer. Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online-Anträge ist der 17. September, für die mündliche Beantragung gilt der 29. September, 12 Uhr. Die Wahlkarte muss spätestens am Wahltag bis zum Schließen des letzten Wahllokals in der Gemeinde einlangen. „Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Wahlkarte am Wahltag bei jedem geöffneten Wahllokal in Bludenz abzugeben“, erklärt Katzenmayer abschließend.
Â
Wahlsprengel:
- Sprengel                 –                Rathaus Bludenz
- Sprengel                 –                AMS + Wahlkarten
- Sprengel                 –                Rettungsheim Bludenz
- Sprengel                 –                Stadtsaal
- Sprengel                 –                VS-Bludenz Mitte
- Sprengel                 –                VS-Bludenz Mitte
- Sprengel                 –                VS-Bludenz Mitte
- Sprengel                 –                VS St. Peter
- Sprengel                 –                Bundesgymnasium Bludenz
-  Sprengel             –                Gewerbliche Berufschule
-  Sprengel             –                VS – Bludenz Obdorf
-  Sprengel             –                VS – Bludenz Obdorf
-  Sprengel             –                VS – Bings
-  Sprengel             –                KG – Außerbraz
Â
Ein Beitrag des Amtes der Stadt Bludenz/Carmen Reiter.