"Wachstum" in Brederis erreicht neue Bestmarke

Die Mauereidechse hat in Vorarlberg im Naherholungsgebiet Paspels in Brederis ein neues Zuhause gefunden. In Südeuropa repräsentiert die Gattung der Mauereidechsen (Podarcis) mit mindestens 20 Arten die dominierende und allgegenwärtige Reptiliengruppe. Die Mauereidechse besitzt von allen Arten das größte und am weitesten nach Norden reichende Verbreitungsgebiet, welches sich vom Kantabrischen Gebirge (Nord Spanien) im Westen bis nach Nordwest Anatolien im Osten erstreckt. In Österreich ist die Mauereidechse vor allem in Kärnten, Steiermark, Burgenland sowie dem östlichen Niederösterreich verbreitet.
Seit geraumer Zeit sind die Mauereidechsen auch im Naherholungsgebiet Paspels daheim. Sie erreichen eine Gesamtlänge von 22 cm, wovon etwa zwei Drittel auf den Schwanz entfallen. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 4 bis 6 Jahre, wobei einzelne Tiere auch ein Höchstalter von zehn Jahren erreichen können. Sie suchen ihren Lebensraum mehrmals am Tag unter starkem Züngeln nach Insekten und Spinnentieren ab. Jetzt hat Brederis „neue Einwohner“ erhalten. Dem mehrfachen Landesmeister Luggi Knobel sind die Schnappschüsse von den neuen Einwohnern den Mauereidechsen mehr wie nur gelungen.