Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Initiative Hear the World. Das trompetenartige Blasinstrument aus Südafrika erzeugt demnach einen Schallpegel von 123,9 Dezibel und ist damit in etwa so laut wie ein startendes Flugzeug. Konkurrenz machen der Vuvuzela unter anderem die Gashupe, Fan-Gesänge und die Holzratsche.
Es ist natürlich klar, dass zu einem stimmungsvollen Fußballspiel laute Fangesänge und Faninstrumente gehören. Dennoch sollte man wissen, dass besonders die Einwirkungsdauer von Lärm eine wichtige Rolle für unser Gehör spielt, erklärt Manfred Laaber, Geschäftsführer von Hansaton Hörsysteme. Wer sich länger als 15 Minuten einem Lärmpegel von 100 Dezibel aussetze, riskiere laut Laaber bereits eine Beeinträchtigung des Gehörs.
Die Top-Platzierungen der lautesten WM-Fan-Instrumente lauten wie folgt:
1. Platz: Vuvuzela 123,4 dB
2. Platz: Trommel 122,2 dB
3. Platz: Fan-Gesänge von zwei Fans 121,6 dB
4. Platz: Schiedsrichter-Pfeife: 121,8 dB
5. Platz: Gashupe 121,4 dB
6. Platz: Holzratsche 108,2 dB