AA

Vulkanasche - Wolke erreicht am Abend Österreich

Die Vulkanwolke dürfte am frühen Abend in den österreichischen Luftraum eindringen. Der erwartete Regen ist mit keinerlei Gesundheitsrisiken verbunden.
Liveticker: Aschewolke zieht über Europa
Lufthansa-Pilot im Interview
Vulkan weiter aktiv
Geduldiges Warten in Wien
ÖBB verstärkt Angebot
Der Verlauf der Aschewolke
Aschewolke könnte Kaczynski- Trauerfeier verzögern
Aschewolke über Europa
TED: Sind Sie auch betroffen?
Bilder von Europas Flughäfen
Österreichische Flughäfen gesperrt
Europa: 60 Prozent aller Flüge fallen aus
Vulkanasche auch in Österreich?
Bilder vom Vulkanausbruch in Island
Ein Viertel aller Flüge fällt europaweit aus
Kompletter britischer Luftraum gesperrt
Innsbrucker Flughafen von Streichungen betroffen
Vulkanausbrüche beeinflussen Wetter und Klima
Lauda: Gefahr für Triebwerke und Außenhaut
Keine Gefährdung für Gesundheit
“Teile haben heute in der Früh bereits Hamburg erreicht”, so Kathrin Baumann-Stanzer, Umweltmeteorologin der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Von Norden her bewegt sich die Wolke während des Tages Richtung Süden, Randbereiche in stark verdünnter Form dürften um 18.00 Uhr nach Österreich gelangen. Der erwartete Regen ist mit keinerlei Gesundheitsrisiken verbunden.

Die Wolke wird vom Boden her weder zu sehen noch zu spüren sein. “Man wird aber nichts merken, außer dass der Flughafen den Luftraum sperren wird”, sagte Thomas Turecek von der ZAMG. Die Wolke zieht in einer Höhe zwischen 3.000 und 5.000 Metern nördlich des Alpenhauptkammes durch Österreich und dürfte in der Früh die Alpenrepublik auch bereits wieder verlassen haben.

Die ZAMG betonte nochmals, dass von der Wolke außer für Flugzeuge keinerlei Gefahr ausgeht: “Das ist keine Katastrophe, das ist keine Giftgaswolke. Man wird gar nichts merken”, so Turecek. Auch der zu erwartende Regen ist komplett ungefährlich.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Vulkanasche - Wolke erreicht am Abend Österreich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen