VR-Erlebnis neu in Bregenz: "Man kann einfach viel mehr machen in der virtuellen Realität"

Darum geht's:
- Escape Rooms und Arcadegames in virtueller Realität in Bregenz
- Zielgruppe sind Gamer und Interessierte aller Altersklassen
- Die virtuelle Realtität wird dort zum Spaß für alle
VOL.AT durfte das Erlebniscenter in der Thalbachgasse 2a in Bregenz vorab für euch testen. "Wir machen erst am 1. Dezember auf", erklärt Inhaber Pascal Vaczi. Derzeit laufen noch der letzte Aufbau und einige Vorbereitungsarbeiten. "Die Idee ist dadurch gekommen, weil wir die letzten Jahre schon immer wieder in Europa unterwegs waren und Escape Rooms gemacht haben", verrät Geschäftsführer Fabian Springer. "In unserem Freundeskreis ist das eine ganz große Sache eigentlich." Ihnen fiel auf, dass es im Ländle in diesem Punkt keine Innovation gebe. "Jetzt wirds Zeit, dass wir was Neues machen", waren sie sich sicher.

Escape Room trifft auf Virtual Reality
Die Beiden verbanden kurzerhand ihre Passion für Escape Rooms mit der Technologie der virtuellen Realität. Bei "Reality Escape" in Bregenz gibt es künftig Escape Rooms und Arcadegames. Ca. 45 Minuten lang versucht man Rätsel zu lösen und so das Spiel zu gewinnen. Die Games sind actionreicher und dauern dafür nur 10 Minuten. "Grundsätzlich kanns jeder machen, wenn die Eltern damit einverstanden sind", meint Fabian gegenüber VOL.AT. Unter 12 Jahren sei es eher weniger zu empfehlen: Kleine Kinder könnten mit dem Headset, das doch etwas schwer ist, überfordert sein, wie er zu verstehen gibt. Auch Epileptikern raten die beiden davon ab. Wenn einem schlecht werde oder man Kopfschmerzen bekomme, solle man aufhören.



Trolle, Burger und Meteoriten: VOL.AT testet "Reality Escape"
Zocker und Gamer sind eine klare Zielgruppe der beiden Jungunternehmer. Nächstes Jahr wollen sie auch in Richtung E-Sport aktiv werden und Turniere im PVP-Bereich veranstalten. "Wir haben auch ältere Leute und Eltern, die sich die Brille anziehen und sagen: Mai cool, endlich mal was Modernes", meint Fabian. So gesehen seien die Abenteuer in der virtuellen Realität für jeden etwas. Mit den Spielen habe man nicht die Beschränkung eines Raumes, erklärt Pascal im VOL.AT-Interview: "Man ist einfach im Weltall oder Unterwasser. Man kann einfach viel mehr machen in der virtuellen Realität."




"Man taucht auch wirklich voll in eine andere Welt ein"
Victoria, Mia und Mirjam durften beim VOL.AT-Test drei Arcacegames ausprobieren: Sie verteidigten sich mit Pfeil und Bogen gegen Trolle, versuchten sich als Burgerköche und kämpften als Roboter gegen einen Computervirus. Beim Escape Room entschieden sich die Redakteurinnen für "Space Station Tiberia". Rund sieben Minuten vor Ablauf der Zeit fingen sie einen Meteoriten ab, der auf Kollisionskurs mit der Erde lag. "Ich fand alle Spiele sehr interessant", meint Victoria. "Es war echt unterhaltsam und lustig." Der Escape Room sei nicht so leicht gewesen, habe aber auch Spaß gemacht, erklärt Mia. "Man taucht auch wirklich voll in eine andere Welt ein", meint sie.
Video: Das ist "Reality Escape" in Bregenz
Eröffnung mit kostenlosen Arcadegames
Am 1. Dezember ab 10 Uhr vormittags eröffnet "Reality Escape". Es gibt Kaffee und Kuchen und jeder, der möchte, kann die Arcadegames an diesem Tag gratis ausprobieren. Jeder kann in die Welt der virtuellen Realität eintauchen.
(VOL.AT)