AA

Vortrag von Frau Dr.Katharina Bannmüller, Thema: Bewegungsapparat.

Vortrag von Frau Dr. Katharina  Bannmüller
Vortrag von Frau Dr. Katharina Bannmüller ©Seniorenbund Hörbranz
Vortrag Dr. Katharina Bannmüller .   Interesse an diesem Vortrag zeigten 80 Senioren  und fanden sich am 19. April um 15.00 Uhr im Pfarrheim in Hörbranz ein. Nach Begrüßung durch Obfrau Erika begann Frau Dr.

Bannmüller mit ihrem Vortrag über den Bewegungsapparat im Alter. Sie erklärte, dass der Bewegungsapparat nicht nur aus Knochen besteht, obwohl dies das Grundgerüst sei. Degenerative Veränderungen, wie Abnützung, Verkalkungen, Muskelabbau, innere Erkrankungen setzen dem Bewegungsapparat zu und beeinträchtigen die Lebensqualität. Grund seien Mangelernährung, mangelnde Bewegung, Rauchen, Alkohol sowie genetische Anlagen. Daher sei richtige kalzium-, eiweißreiche sowie mineralstoffreiche Ernährung wichtig. Aber auch viel Bewegung sowie kohlehydratarme Ernährung trage zur Gesunderhaltung bei. Daher sollte man den in der Jugend begonnenen Sport und die Bewegung ins Alter mitnehmen und so für Lebensqualität und Mobilität und ein

selbstständiges Leben sorgen. Obfrau Erika bedankte sich bei Frau Dr. Bannmüller für diesen hochinteressanten Vortrag und auch diese bedankte sich bei den Senioren für das Interesse. Zum Abschluss wurden die Anwesenden  noch zu Wienerle eingeladen.

.

 

Interesse an diesem Vortrag zeigten 80
Senioren  und fanden sich am 19. April um
15.00 Uhr im Pfarrheim in Hörbranz ein. Nach Begrüßung durch Obfrau Erika
begann Frau Dr. Bannmüller mit ihrem Vortrag über den Bewegungsapparat im
Alter. Sie erklärte, dass der Bewegungsapparat nicht nur aus Knochen besteht,
obwohl dies das Grundgerüst sei. Degenerative Veränderungen, wie Abnützung,
Verkalkungen, Muskelabbau, innere Erkrankungen setzen dem Bewegungsapparat zu
und beeinträchtigen die Lebensqualität. Grund seien Mangelernährung, mangelnde
Bewegung, Rauchen, Alkohol sowie genetische Anlagen. Daher sei richtige
kalzium-, eiweißreiche sowie mineralstoffreiche Ernährung wichtig. Aber auch
viel Bewegung sowie kohlehydratarme Ernährung trage zur Gesunderhaltung bei.
Daher sollte man den in der Jugend begonnenen Sport und die Bewegung ins Alter
mitnehmen und so für Lebensqualität und Mobilität und ein

selbstständiges Leben sorgen. Obfrau Erika
bedankte sich bei Frau Dr. Bannmüller für diesen hochinteressanten Vortrag und
auch diese bedankte sich bei den Senioren für das Interesse. Zum Abschluss
wurden die Anwesenden  noch zu Wienerle
eingeladen.

  • VIENNA.AT
  • Hörbranz
  • Vortrag von Frau Dr.Katharina Bannmüller, Thema: Bewegungsapparat.
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen