AA

Vortrag „Üsr Boda, meh als nu Dräck!“

Interessierte Zuhörer von Referent Josef Scherer
Interessierte Zuhörer von Referent Josef Scherer ©Harry Mark
Aus Anlass der Vorarlberger Umweltwoche lud die Gruppe „Bewahrung der Schöpfung“ der Pfarre Nenzing zu einem Vortrag über unseren Boden, zu der sich ca. 50 interessierte Zuhörer in den Pfarrsaal einfanden.

DI Dr.Josef Scherer, Sachverständiger für qualitativen Bodenschutz im Umweltinstitut des Landes Vorarlberg,  hatte sich dankenswerterweise bereit erklärt, kostenlos über unser aller Lebensgrundlage, „üsran Boda“ zu referieren. Beginnend  mit dem Rückzug der Gletscher vor ca. 10.000 Jahren erklärte er in schematischen Bildern, wie unser heutiger Boden entstanden ist. In verschiedenen Bohrkernen zeigte er auf, wie sich im Laufe der Jahrtausende aus Felsgeröll unser Boden herausbildete. In verblüffenden Beispielen informierte er darüber, wie unendlich viele winzige Lebewesen zu einem guten Bodenklima beitragen, was Pflanzenschutzmittel anrichten können und wie lange Zeit es braucht, bis sich belastete Böden wieder erholen. Er betonte, dass der Mensch entscheide, wie sich ein Boden entwickle und appellierte, nicht gleich zur Pestizidkeule zu greifen, sondern die Vielfalt der Natur auch mit Unkräutern zu respektieren.

Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortete er noch mit viel Witz und Sachverstand die vielen Anfragen aus dem Publikum. Der Obmann der Gruppe „Bewahrung der Schöpfung“ Harry Mark bedankte sich bei Herrn DI Josef Scherer mit einem kleinen Präsent für seine interessanten Ausführungen und bat nochmals, auf unseren Boden zu achten. Jeder noch so kleine Beitrag zu einer gesunden Umwelt sei wichtig, damit wir an unsere Enkel an „ghöriga Boda, der meh als nu Dräck isch“ weitergeben können.

Irma Hirschauer

 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Vortrag „Üsr Boda, meh als nu Dräck!“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen